°descriptio°:
Bepackt mit nunmehr zwei indentischen Geräten, habe ich damit die Vorgehensweise aufgrund der technischen Einschränkungen der „Alten“ so beschlossen, als dass ich mit ihr die Makro-Aufnahmen in sogen. Stacking-Technik versuche.
Dazu musste ich allerdings noch tüchtig üben. Die Fokussierung erfolgte manuell. Die Kamera machte für mich soviele Aufnahmen in Serie hintereinander, solange ich den Auslöser gedrückt hielt. Während die Kamera belichtet hat, drehte ich am Objektiv den jeweils gewünschten Schärfebereich nach. Erst hatte ich die Serienbildfunktion auf langsame Geschwindigkeit eingestellt. Was für die manuelle Schärfenachführung sicher einfacher war, aber durch die Kameraverwacklung zu unerwünschten Bildausschnittverschiebungen geführt hatte.
Ich stellte die Serienbildfunktion dann mal auf schnell. Und kam mir vor wie ein Akkordfotoknipsdingsbumser. Die Resultate waren dann aber soweit in Ordnung.
Für meine Verhältnisse.
Ich möchte nicht wissen, was die von mir fotografierten Herrschaften wohl gedacht haben mögen. Vielleicht sowas in der Art :
- … boah, hat der’s eilig …
- … EIN Foto soll doch wohl reichen, Alter …
- … warum der Penner so lange braucht. Ich hab auch nich‘ ewig Zeit …
°ego sententiam°
Da behängt man sich notgedrungen mit haufenweise Technikschrott, um nichts zu verpassen, und hebt sich dabei fast ’n Bruch. So ein Quatsch eigentlich. Aber nur so stößt der euphorische Lichtbildartist an seine persönlichen Grenzen und an die seines halbkaputten Geräts.
Allerdings zeigt diese Vorgehensweise wieder mal, dass es sich lohnt, nicht alles auf den Schrott zu schmeissen sondern vielmehr nach seinen (verbliebenen) Fähigkeiten sinnvoll und nach dem Bedarf einzusetzen.
Die alte Kamera ist nicht schrott. Sie funktioniert nur nicht mehr so wie eine neue. Wegen ihrer Alters- und Gebrauchsspuren macht die aber auch keine schlechteren Bilder als die „neue alte“.
Schlechte Bilder macht nur der Fotograf, so sagt man …
°illustrationen°:

























°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …