2018-01-26 – Stadthafen Recklinghausen

2018-01-26 – Stadthafen Recklinghausen

°descriptio°:

Über den ehemals gut ausgelasteten Hafen kann ein Wikipediautor nur sehr dürftige Informationen liefern. Hauptsächlich beschränkt sich der Gute auf die anscheinend geplante Weierentwicklung in Richtung Wasserspocht und Bebauung für Neureiche, die ihren 8 Meter Doppelkatamaran nicht nur am eigenen Landungssteg vor dem Garten sondern am liebsten direkt in ihrer fußbodenbeheizten Garage unterhalb ihrer Luxusbude parken wollen.

Der Wikipedia-Autor scheint entweder vom Stadtmarketing oder von der Hafenkneipe zu sein.

Über den kleinen alten Kran, der da so einsam am Wasser rumsteht und traurig auf das Hafenbecken zu gucken scheint, weiss anscheinend wohl keiner was zu berichten.

Bis auf die Vermutungen, dass der Kran wohl zur damals im Hafen ansässigen Firma Ruhrmann gehört hat und heute angeblich unter Denkmalschutz steht.

Um den Kran kümmert sich aber augenscheinlich keiner drum. Ausser irgendwelche Penner, die ihre Kronkorken und Bildzeitungen da verstreuen.

Weil der Kran also da so schön dekorativ rumsteht, wollen die „Städteplaner“ den im Zuge der Neuentwicklung des Hafens zum Spochtschwimm- und Spochtbootbecken machen. Und damit sich keiner verschimmt oder verbootet soll der Kran beleuchtet werden und somit eine weithin sichtbare „Landmarke“ werden.

Das hätte sich der kleine Kran in seiner akriven Zeit bestimmt nicht träumen lassen, mal irgendwann als Leuchtturm für neureiche Ruhrasis und solche die es werden wollen zu dienen …


°loco°


°ego sententiam°

So wird ein kleiner alter Kran nicht verschrottet sondern für irgendwelche zahlungskräftigen YUPPies als dekadente Deko benutzt und mit bunten Lichtern behangen, damit die beim Cocktail schlürfen ’n tollen Blick auf den ansonsten (noch) völlig uninteressanten Hafen haben.

Allerdings lenkt nette Beleuchtung nicht vom Verkehrslärm der vorbeidonnernden Lkw’s ab. Da muss man schon das eine und andere Gläschen schlabbern um nix mehr von seiner gestörten Umwelt mitzubekommen.


°illustrationen°:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print