2018-06-06 – NSG Bergehalde Unser-Fritz

2018-06-06 – NSG Bergehalde Unser-Fritz

°descriptio°:

Der Berg ruft!

Weil unser bislang bevorzugtes NaturSuchGebiet Halde Pluto derweil durch diverse Planungsdiskrepanzen und deshalb augenscheinlich durch unsachgemäße Handhabung bei der „Pflege“ zu einer banalen Hundewiese verkommen ist, haben wir die Bergehalde Unser-Fritz als unser naheliegendes NaturSuchGebiet für uns entdeckt. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Und das ist kein Zauberkunststück.

Denn dort, wo der allein schon mit sich selbst überforderte Mensch trotz seiner wirtschaftlich gesicherten Position nicht von Amts wegen eingreift und andere Schwachmaten beauftragt, gemäß den Vorgaben der immer schon zum Scheitern verdammten Planwirtschaft (siehe auch ehem. DDR) zu handeln, um einen Schaden statt einen Nutzen herbeizuführen, eben dort floriert genau das, was ohnehin immer schon auf natürliche Weise funktioniert hat.

Und natürlich ist.

Moderate und der (Witterungs-) Situation entsprechende Eingriffe in die Natur mögen ja sicher durchaus ihren Sinn haben. Aber eben nur dann, wenn auch die Ausführung flexibel angepasst wird.

Weil uns vollgeschissene und bei dem sommersonnigen Wetter zudem deshalb auch obendrein noch fürchterlich stinkende Hundewiesen nicht wirklich unser gesteigertes Interesse wecken, sind wir dann heute gegen 16 Uhr bei immer noch brüllender Hitze zum Ort unserer Begehrlichkeiten gekachelt. Die Wärme nahm während unseres Aufenthaltes spürbar ab. Vor allem im Schatten, In dem wir uns auf dem Weg nach oben zum Gipfel dann doch solange aufgehalten, bis die Lufttemperaturwerte auf ein erträgliches Maß gesunken waren.

Was das Schatzi insgesamt aber auch nicht weiterbrachte: das Geschnetzelte vom Metzger Krümmel und die passenden klassisch mit Tilsiter belegten Aufbackbrötchen lagen ihr auf wohl noch quer über dem Zwölffingerdarm. Käse schließt bekanntlich den Magen. Und lässt unter gewissen Umständen herzhafte Ambitionen auf ein stark reuziertes Niveau sinken. Verständlich. Durchaus verständlich.

Sie war aber trotz ihrer temporären körperlichen Behinderung sehr tapfer und ließ mich mit meiner neuesten Errungenschaft, einem gebrauchten SIGMA Ringblitz, auf der hier deutlich überschaubaren Flur austoben. Ich stellte mich den Herausforderungen, die die Hitze mit sich brachte und war froh, dass ich eine spritzwasserbeständige Kamera mein Eigen nennen darf. Ansonsten wäre die K-7 samt Vergrößerungsgläser und dem ganzen anderen Plunder in meinem Schweiß abgesoffen.

Die Außentemperaturen ließen definitiv keine sonderlichen körperlichen Verrenkungen zu, um ein gelungenes Bild von den hübschen Motiven anzufertigen. Ich habe diesen Erkundungsgang deshalb dann auch eigentlich im Nachgang nur als Testlauf für den Blitz gewertet, bei dem ich versucht hatte, dessen Eigenschaften und Fähigkeiten mal auszuloten.

Ich hätte besser mal VORHER die Bedienungsanleitung aus den Internetz saugen und lesen sollen …


°loco°


°ego sententiam°

Somit blieb es also bei Fotos, die insgesamt keiner überschwenglichen Erwähnung hinsichtlich ihres künstlerischen Wertes wert wären und insgesamt auch nur dokumentarischen Charakter ausstrahlen.

Wenn denn die Motive nicht gewesen wären, denen wir heute begegnet sind. Wir haben tatsächlich auch Arten entdeckt, die für uns neu waren.

Bergehalde Unser-Fritz hat die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Halde Pluto in ihrem Rang abgelöst. Schade um Halde Pluto.

Hoffentlich wird sie bald wieder gesund …

Sonst liegt sie irgendwann so da wie heute die kleine Spitzmaus …


°illustrationen°:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print