2018-06-10 – Residenzia – Balkon – Taubenschwänzchen und Mauersegler

2018-06-10 – Residenzia – Balkon – Taubenschwänzchen und Mauersegler

°descriptio°:

Das ist ja mal total abgefaaaa’n!!

Ein Schmetterling, der fliegt wie ein Kolibri! Das es SOWAS hier gibt!! Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Zumal wir hier ohnehin schon mit einem spürbaren Insektenaussterben konfrontiert werden. Und das Schatzi deshalb verzweilfelt versucht, mit den uns wenigen zur Verfügung stehenden P-Mitteln (Penunsen und Platz) dem immer weiter um sich greifenden Artensterben entgegenzuwirken. Andere sehen das anders und pflanzen Geranien. Die uns nicht nur optisch auf’n Sack gehen, sondern auch sonst ein Dorn im Auge sind, Nicht, weil die ziemlich langeweilerich aussehen. Sondern vielmehr, weil die umnachteten Nachtbarn über uns (ja, richtig: NACHTbarn. Weil die Irren ihre Glotze auf RTL einstellen und den Schwachsinn durchgehend die ganze Nacht mit voller Lautstärke bei geöffneten Fenstern über den ganzen Innenhof verbreiten aber selbst dabei eingepennt sind…) ihre Balkonbrüstung mit diesem überflüssigen Zeugs geschmückt haben, dessen harabfallenden Blüten mitterweile zuhauf auf unserem Freisitz landen. Und wenn man den Scheiß nicht sofort wegfegt – und das kann man mindestens 5x am Tag machen – tritt man die Scheiße platt und damit den Farbstoff aus den Blütenblättern, der sich mal so gar nicht leicht wieder vom Betonwerkstein entfernen lässt. Eine Seuche ist das Drexzeuchs.

Und wo keine Insekten, da auch kein Vögel.

Machen sich allerdings nicht allzu viele Leute Gedanken darüber. Das sind die, die nur  Geranien pflanzen. Und das sind nicht wenige. Man merkt es, wenn man sich umschaut  …

Daher ist es schon wieder ein kleines Wunder, dass sich hier die Mauersegler immer noch immer wieder einfinden. Viel zu buttern gibt’s hier nämlich nicht mehr. Zumal die Fledermäuse auch einen derben Appetit haben.

Kohldampf lässt akrobatische Flugkünste entstehen. Sonst würde der Jäger wohl verhungern. Oder sich ein anderes Revier suchen. Wir warten ab, was noch passiert …


°loco°

RE-Sidenzia auf’m BallKong …


°ego sententiam°

Die Mauersegler sind fast fertig mit ihrem Nachwuchs.

Der Amselich wahrscheinlich auch. Wobei der die Brutpflege geflissentlich seiner Holden überlässt und währenddessen sein Revier (der von den umliegenden Gebäuden gebildete Innenhof) von seinen Warten aus (das sind jetzt mindestens 5: der Ahornwipfel und 4 Singwarten auf den umliegenden Dächern) lautstark von früh bis spät markiert. Ich frag mich ernsthaft, wann der Mitag macht. Irgendwann muss der doch mal völlig entkräftet von der Firstpfanne fallen …


°illustrationen°:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print