2018-06-16 – Residenzia – Balkon – Timelapse – Phacelia

2018-06-16 – Residenzia – Balkon – Timelapse – Phacelia

°descriptio°:

Mir schwebte schon länger der Wunsch im Kopf, mal das Wachstum einer Pflanze im Zeitraffer darzustellen. Beispiele für sowas findet man im Netz. Und die Sache scheint nicht gerade einfach zu sein. Vor allem, wenn man nicht genau weiss, wann’s losgeht, wie lange es dauert und wann Schluß sein muss.

Faktoren also, die mir persönlich noch als ausserordenltich unwägbar erschienen sind, zumal ich mich mit Pflanzen allgemein und deren Wachstum im Besonderen schon mal gar nicht auskenne. Da ist mir das Schatzi allerdings um einiges voraus. Und stand hilfreich Pate bei meinem ansonsten zum kläglichen Scheitern verurteilten Unterfangen.

Die Phacelia, so war sie sicher, ist eine relativ schnell wachsende Spezies. Also geradezu prädestiniert für eine halbwegs zu realisierende Zeitrafferaufnahme.

Ich hab also den Plunder aufgebaut und dann ging’s los …


°loco°

Auf’m BallKong, diesmal als Testgelände …

Der Aufbau mal in Zeitlupe. Dann blitzt der Blitz langsamer …


°ego sententiam°

Zeitrafferaufnamen sind – so die soeben gemachte eigene Erfahrung – grundsätzlich simpel herzustellen: die Kamera wird auf ein Stativ montiert, auf das Objekt der Begierde ausgerichtet, die passenden Aufnahmeparamter eingestelt, der Intervallauslöser programmiert und nach dem Beginn des Intervalls kann man sich dann entspannt zurücklehnen und – zumeist paffend – abwarten.

Geduld muss man aber trotzdem haben. Da dauert nämlich so eine Sequenz dann doch schon mal mehrere Stunden für etwa 2 Sekunden Video. Und man darf keinesfalls am Aufbau rütteln. Das macht das Ergebnis dann etwas zappelig und nervös …


°movere imaginibus 01°

Das Egebnis nach dem 1. Tag:

°movere imaginibus 02°

Das Ergebnis nach dem 2. Tag:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print