°descriptio°:
Die Schlockerbeinwespe, die in anderen Regionen bekannt ist unter den Namen Asterix oder Obelix, wird auch als Gallische Feldwespe bezeichnet. Sie ist eine Wespenart aus dem Departement Gallien in Frankreich. Ob sie auch ein Flüchtling ist, ist bislang ungeklärt, wahrscheinlich aber auch nicht von weiterem wissenschaftlichen Interesse. Ich persönlich würde mich auch von hier verpissen, wenn’s irgendwie möglich wäre. Mit Flügeln is‘ die Sache allerdings deutlich einfacher …
Diese Wespe turnte also schon länger auf den Blüten des Balkons rum und war ständig in Hektik und Aufruhr. Unmöglich, die in einem solch lebhaften Allgemeinzustand mal zu porträitieren. Das Schatzi hatte die schon letztes Jahr hinbekommen. Ich hab mir vorgenommen, mir dafür Zeit zu lassen. Also nicht so wie die beknallte Inge A. aus F. am W. Die hatte keine Zeit und half regelmäßig mit Kältespray ihrer Begierde nach.
Asterix hatte sich also mal wieder hier zum Buttern eingefunden. Und weil gerade mal keine Hummeln zugegen waren, mit denen Stress entstehen könnte, hatte sie dann auch etwas gemütlicher die Mahlzeit angehen lassen.
Das war dann für mich die Gunst der Stunde. Erst den kleinen Brummer mal in voller Pracht und Herrlichkeit und dann die Versuche, die Flugshow beim Blütenwechsel einzufangen…
°loco°
Nicht in Gallien.
°ego sententiam°
Nicht so schön wie beim Schatzi, aber immerhin.
Der Plan sah für heute ganz anders aus. Ich hatte vor, das Projekt „Motion-Timelapse“ anzugehen und hatte gestern alles soweit schon vorbereitet gehabt. Aber irgendwie fehlten mir heute die Flügel …
°supplementum°
Kann man alles nachholen.
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …