2020-04-27 – Residenzia – im Hof – Sandbiene beim Nestbau

2020-04-27 – Residenzia – im Hof – Sandbiene beim Nestbau

°descriptio°:

Bei meiner Heimkehr von meiner Rundreise durch die mit dem Fahrrad erreichbaren NaturSuchGebiete wurde ich an der Kellertür durch Gebrummsummsel nochmal aufmerksam. Gesellige Sandbienen haben den witterungsgeschützten und deshalb knochentrockenen Erdboden unter Nachbars Balkon für sich entdeckt.

Die heissen tatsächlich „Gesellige Sandbienen“ (Andrena carantonica), weil sie ein gemeinsam gebuddeltes Nest auch gemeinsam benutzen, ihre jeweils dort abgelegte eigene Brut aber jede für sich da drinnen versorgen.


°loco°

Nicht auf dem eigenen Freisitz sondern diesmal unter dem BallKong vom Nachbarn.


°ego sententiam°

Die Bienen sind besonders geschützt. Das werde ich dem Häbbätt das nächste Mal direkt stecken, damit der seine Finger von der Fläche lässt…

°supplementum°

Kein Nachtrag erforderlich. Es sei denn, ich erlebe zufällig, wie der Nachwuchs ausschwärmt …

10.06.2020

Mit Entsetzen habe ich bemerkt, dass irgendwer es wahrscheinlich nur gut gemeint, es aber in diesem Fall offenbar unwissentlich nicht gut getan hat. Die von den Bienen besiedelte trockene Fläche unter Nachbars Balkon hat jemand mit Blumenerde abgedeckt. Ob die Bienen das übelnehmen ist zwar nur sehr unwahrscheinlich, weil die Erde nur dünn und locker aufliegt. Aber erstaunlich ist es schon, dass irgendjemand dem trockenen Boden da etwas nachhelfen wollte.Vermutlich waren es sogar die Nachbarn, denen der Balkon gehört.  Die sind die einzigen, die mit Blumenerde zu hantieren vermögen, weil die ausserhalb auch einen eigenen Schrebergarten betreiben.


°illustrationen°:


°movere imaginibus°


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print