2020-05-16 – Residenzia – Balkon – Natternkopf – Timelapse

2020-05-16 – Residenzia – Balkon – Natternkopf – Timelapse

°descriptio°:

Trophäensammlung mal anders.

Ich war schon zeitig unterwegs heute und habe auch direkt bei der Kaffeepause bemerkt, dass irgendwas anders ist im rechten Blumenkübel.

Auf dem so lange freien Feld, auf dem ich die Samen des Natternkopfes ausgesät hatte, tat sich zu meiner mittlerweile hoffnungslosen Enttäuschung gar nichts. Ich hatte befürchtet, dass der Samen niemals aufgehen würde und spielte schon mit dem Gedanken, da was anderes reinzupflanzen, damit die Ecke nicht so kahl aussieht.

Ich kann mich ja auch nur schlecht umgewöhnen, nachdem alle mir liebgewordenen Bewohner mit ausgezogen sind. Auch wenn ich die alle nicht mit Namen gekannt habe, aber fehlen tun die mir trotzdem irgendwie …

Vorgestern hatten sich dann aber bereits über Nacht zwei zarte Babies aus ihrem Versteck gewagt und ich war ganz aus dem Häuschen und stolz, wie ein Vater nur sein kann. Mir kam direkt die Idee, aus der Geburt eine Timelapse zu machen. Doch für die Erstgeborenen war das leider schon zu spät. Die streckten ihre Köpfe schon weit aus der Erde raus. Für die Lüttis sind fast 1 Zentimeter schon echt viel, wie ich finde.

2020--05-14 - Residenzia - Balkon <br/>- Natternkopf <br/>- das erste Baby
2020–05-14 – Residenzia – Balkon
– Natternkopf
– das erste Baby

 

2020--05-14 - Residenzia - Balkon <br/>- ein anderes unbekanntes Baby im selben Kübel an der Distel
2020–05-14 – Residenzia – Balkon
– ein anderes unbekanntes Baby im selben Kübel an der Distel

Meine Hoffnung war dann, dass ich die nächste Geburt mitbekomme. Falls noch eine stattfinden sollte.

Und heute morgen hat sich kaum sichtbar ein kleines grünes Köpfchen durch die Erde gezwängt. Bis ich realisiert hatte, was da passiert – ich musste dreimal hingucken und war immer noch unentschlossen – war der erste auch schon fast fertig, als ich selbst fertig war, um das aufzunehmen.

Aber es hat sich dann noch ein zweiter Kopf durch die Erde geschoben. Und als sich dann der dritte bemerkbar machte, hatte sich die Kamera bereits abgeschaltet. Was auch egal war, weil es eh dunkel wurde.

Die Kamera lief von 10 Uhr bis 18:30 Uhr, hat alle 30 Sekunden ein Bild gemacht und mir 1.000 JPEGs geliefert, die zum Zeitraffer zusammengestrickt werden konnten.

2020--05-16 - Residenzia - Balkon <br/>- Natternkopfgeburt
2020–05-16 – Residenzia – Balkon
– Natternkopfgeburt

 

2020--05-16 - Residenzia - Balkon <br/>- Natternkopfgeburt
2020–05-16 – Residenzia – Balkon
– Natternkopfgeburt

Bei der Auswertung der Einzelbider habe ich dann auch die kleinen Krabbler bemerkt, die sich ansonsten unbemerkt im Kübel tummeln.

Und im Zeitraffer sieht man die nicht wirklich. Die winzigen Milben flitzen als kleine helle Punkte durchs Bild, etwas größere Springschwänze sind nur als helle Flecken erkennbar, und eine kleine Ameise war nur auf einem Bild (weil die das immer furchtbar eilig haben). Dafür hatten die Blattläuse alle Zeit der Welt beim Testessen an den neuen Kübelbewohnern.

Die Scheißviecher lassen nichts aus. Die gehen anscheinend an ALLES dran. Ich hatte erst mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber sie haben die Natternkopfbabies dann doch verschont. Noch…


°loco°

In der Säuglingsstation des residenzialischen Freisitzbiotopfs


°ego sententiam°

Gekaufte und vorgezogene Gewächse in Töpfe zu setzen scheint ja nicht unbedingt ein Hexenwerk zu sein. Auch ohne grünen Daumen kann man sowas hinbekommen. Sogar ich.

Aber Samen hochzuziehen ist anscheinend dann doch ne andere Abteilung. In meiner Hoffnungslosigkeit wollte ich schon aufgeben.

Nun denn, besser ’ne Spätgeburt als gar kein Nachwuchs …

°supplementum°

Die Sache läuft und wird hier nicht weiter ergänzt.


°illustrationen°:

Heute mal keine statischen Bilder sondern zwei bewegend bewegte Kurzfilme. Bewegend für mich, weil ich Vater geworden bin. Passiert in meinem Alter ja auch nicht alle Tage


°movere imaginibus°


°movere imaginibus°


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print