°descriptio°:
Den ersten Vertreter dieser für einen fast blinden Mann aber mit Sehhilfe dann doch sehr auffällig wirkenden Spezies habe ich im Ölbachtal gesehen. Damals aber leider mangels Gelegenheit – oder war’s doch eher mehr die eigene Unzulänglichkeit oder gerade mal wieder das falsche Licht ? – das Objekt meiner Begierde nicht anschaulich in die Trophäensammlung einfügen können.
Heute kam dann der Berg zum Propheten.
Die Wanze war sehr flugfreudig. Was wohl daran gelegen haben muss, dass die erst neuerdings das Larvenstadium verlassen hat und sich jetzt auf die Suche nach Essbarem begibt. Was mir durchaus Recht sein soll, weil die Schwebfliegenlarven mitterweile alle geschlüpft sind und somit seit ein paar Tagen keine Helferlein bei der Blattlausbekämpfung mehr zur Verfügung standen.
Nicht, dass ich hoffe, dass die Wanze hier nicht fündig wird.
Aber verhungern soll die ja auch nicht …
°loco°
Auf dem residenzialischen Freisitz …
°ego sententiam°
Auf den ersten Blick würde wohl kaum einer, der sich mit derart Getier nicht auskennt, den Kollegen als Wanze identifizieren wollen. Zumal der wirklich klein ist und auch nur durch die extrem langen und federartigen Fühler auffällt. Ich hatte bei der Entdeckung dann auch so meine Zweifel, zu welcher Spezies der Kollege wohl gehören möge. Nach dem ersten Foto war mir aber klar, dass es sich um eine Wanze handeln müsste, die ich schon mal gesehen hatte.
Aber DIE ausgerechnet hier auf dem Freisitzbiotop?
Das erschien mir schon als kleine Sensation. Auch wenn die angeblich überall sehr häufig sein soll…
°supplementum°
Kein Nachtrag erforderlich.
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …