°descriptio°:
Reinhard Mey besang seinerzeit seine ganz persönliche Faszination vom „…Dröhnen der Motoren …“. Gut möglich, dass der Barde in einer ruhigen Höhle gewohnt hat, in die er sich zurückziehen konnte, nachdem er sich freiwillig dem Lärm von sinnbefreiten Spassfluggeräten ausgesetzt hat.
Das Dröhnen der Motoren war hier schon zu vernehmen, als die Lärmquelle noch nicht sichtbar war. Was auf diesem Freisitz aufgrund der umliegenden Bebauung ohnehin nicht möglich ist. Hier bekommt man eine Katastrophe erst dann mit, wenn sie bereits da ist. Man hat keine Chance, rechtzeitig abwehrende Maßnahmen zur Rettung von Leib und Leben zu treffen.
Als dann die lärmende Zigarre über die Mehrfamilienburgen und Industrieschrotthaufen des Museums der Republik zu tösen um ebendiese durch die zahlenden Gäste von oben betrachten zu lassen, war es auch schon zu spät mit dem natürlichen und angeborenen Fluchtverhalten.
400 EURO pro Person kostet der Flug. Kein Wunder, warum die Spasskasse ihre bedeutungsschwangere Logo-Werbung auf der Aussenhülle des in knapp 300 Meter Höhe fliegenden Luftfahrtgerätes platziert hat. Für die etwa 90-minütige Reise ist für den interessierten aber nicht ganz so üppig betuchten Fluggast, der mit seiner 4-köpfigen Familie einen kleinen aber besonderen Ausflug im Sinne des Wortes vorhat, ein Kleinkredit erforderlich, den das Geldinstitut natürlich gerne vermittelt.
°loco°
Unter den Wolken über Residenzia
°ego sententiam°
Der Werbung für derartiges Spaßgerät ist zu entnehmen, dass es sich um ein einzigartiges Fluggerät handelt, was von eiinem ehemaligen Kampfjet-Piloten gesteuert wird, der früher eine Mig-21 geflogen hat.
Im Rentenalter wird man ruhiger. Das kann ich sehr wohl bestätigen. Ich war früher auch schneller unterwegs.
Nur der Drang zum Flüchten war noch nicht ganz so deutlich ausgeprägt wie jetzt.
°supplementum°
Ein Nachtrag wäre nur erforderlich, wenn bekannt werden würde, dass das Ding runtergefallen ist. Wäre nicht das erste Mal.
Ich bleibe besser bei meinem Hochstativ …
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …