°descriptio°
Neulich hab ich bei dem omiösen Linsentest am Stadthafen (bei dem in mir Begehrlichkeiten geweckt wurden …) von Kollege Kalle eine Glaskugel geschenkt bekommen. Er habe ja zwei, und eine reicht ja wohl. Er hat wie immer Recht, und ich jetzt auch eine brauchbare Glaskugel. Ich brauchte aber mal wieder eine Weile, um drüber nachzudenken, wie ich denn wohl die Kugel zielführend aktivieren kann. Denn mit den Fingern in der Hand sieht ’n Foto ziemlich dämlich aus, wie ich finde.
Und so kam es, dass mich heute dann mal auf die Suche nach einem passenden Saugnapf machte. Der sollte die Kugel wohl halten. Ich hab zuerst mit der stehenden Variante experimentiert, bei dem die Glaskugel auf dem Saugnapf lag. Aber sobald die Kugel dann auch nur durch einen Hauch bewegt wurde, kullerte die aus dem Becher.
Dann muss die eben hängen 😈
Und das am besten vor dem Objektiv, und dann auch nur vor dem 100er Makro. Bei Offenblende 2,8 säuft ALLES ausserhalb des fokussierten Details in Unschärfe ab. So muss das. Andere sagen mit verklärender Verträumtheit „Bokeh“ auf sowas. Was im Ergebnis ja auf’s Gleiche rauskommt.
Das Experiment verlief äusserst zufriedenstellend. Mit dem Schwanenhals am Stativ kann ich die Kugel präzise zentriert ausrichten, ohne später Bildfläche durch Beschnitt zu verlieren.
Nur blöd, dass das Konstrukt absolute Windstille verlangt, weil die Kugel erst mal noch an einem Haken hängt und bei der kleinsten Erschütterung pendelt. Den Haken werde ich wohl durch einen starren Draht oder so ersetzen. Das macht die Sache im Gebrauch dann wohl deutlich einfacher.
°loco°
Im residenzialischen Testlabor.
°ego sententiam°
Heute morgen wurde es partout nicht hell. Es war sogar gefühlt dunkler als nachts. Weil tagsüber ja keine Weg- und Balkonflutlichter aktiv sind, die ansonsten hier die Nacht zum Tag machen.
Und geschüttet hat es wie aus Eimern. Wenn DAS als Schnee runtergekommen und liegengeblieben wäre, hätte ich mich MASSLOS geärgert, weil ICH in dieser Woche mit Winterdienst dran bin …
°supplementum°
Die Experimente mit monochromen Kugelblitzen haben gerade erst angefangen und müssen noch deutlich verfeinert werden, weil es bei der Kugeltechnik äusserster Präzision bedarf, um so wenig Beschnitt wie möglich machen zu müssen.
Ich arbeite dran und trage an anderer Stelle entsprechend nach …
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …