°descriptio°:
Der Stachelschwanzwaran (Varanus acanthurus) ist ein australisches Schuppenkriechtier aus der Gattung der Warane (Varanus). In Australien wird er Ridge-Tailed Monitor oder Spiny-tailed Monitor genannt.
Der Stachelschwanzwaran erreicht eine Gesamtlänge von maximal 70 cm, wobei die Schwanzlänge dem 1,3–2,3fachen der Kopf-Rumpf-Länge entspricht. Auf der Körperoberseite ist die Art meist dunkelbraun und mit hellen Flecken gezeichnet, die oft einige dunklere Schuppen einschließen und somit Augenflecken bilden. Der Schwanz hat eine sehr stachelige Beschuppung und ist im Querschnitt rund. Um die Körpermitte sind 70–115 Reihen von glatten Schuppen angeordnet. Von den ähnlichen Arten V. baritji und V. primordius kann der Stachelschwanzwaran abgegrenzt werden, weil er am Hals helle Längsstreifen aufweist.
Der Stachelschwanzwaran bewohnt in Australien die nördliche Hälfte von Western Australia sowie das Northern Territory und die östlichen bis nordöstlichen Teile von Queensland. Diese Art bewohnt Trockengebiete, insbesondere mit Felsformationen.
Der Stachelschwanzwaran ist wie alle Warane ein tagaktiver Einzelgänger, und überwiegend bodenbewohnend. Er versteckt sich nachts und auch oft am Tag in Felsspalten oder unter Felsen, seltener nutzt er auch Spinifex-Gräser als Unterschlupf Der Stachelschwanzwaran zeichnet sich durch geringere Aktivität und Stoffwechselraten als andere Warane aus und ist wahrscheinlich ein Lauerjäger. Die wichtigsten Beutetiere freilebender Stachelschwanzwarane sind Insekten wie Heuschrecken, Käfer und Schaben sowie kleine Echsen wie Geckos, Skinke und kleine Agamen.
[Text-Quelle: Wikipedia]
°illustrationen°:












°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …