°leierfische°

°leierfische°

°descriptio°:

Die Familie der Leierfische (Callionymidae) ist eine Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae). Es gibt 20 Gattungen und etwa 190 Arten.

Fast alle sind bodenbewohnende Fische des tropischen Indopazifiks. Im Mittelmeer leben sieben Arten der Gattung Callionymus. Leierfische leben auf Sandböden und Riffen.

Leierfische sind kleine langgestreckte, schuppenlose Bodenfische. Sie haben zwei Rückenflossen, die erste hat ein bis vier Hartstrahlen (bei zwei Arten fehlt sie ganz). Es gibt bei vielen Arten einen Geschlechtsdimorphismus; Männchen haben meist eine größere und farbenprächtigere erste Rückenflosse. Die Bauchflossen sind sehr groß und stehen weit auseinander. Leierfische benutzen die Bauchflossen als Stützen, wenn sie auf dem Boden ruhen. Der Kopf ist groß, von oben gesehen dreieckig, das Maul klein und zugespitzt. Die Augen sitzen oben. Der Vorderkiemendeckel trägt einen kräftigen Dorn, der mit Widerhaken besetzt sein kann, der Kiemendeckel ist stachellos. Die Kiemenöffnung ist nur klein und liegt auf der Kopfoberseite. Das Seitenlinienorgan ist vollständig. Leierfische werden je nach Art zwei bis 30 Zentimeter lang. Viele Leierfische sind sehr farbenprächtig.

[Text-Quelle: Wikipedia]


°illustrationen°:

 


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print