2019-01-11 – Residenzia – HolyHalla – Engel in Glaskugel

2019-01-11 – Residenzia – HolyHalla – Engel in Glaskugel

°descriptio°:

Frohes Neues …

2019 ist jetzt schon wieder 11 Tage alt. Und ich fühl‘ mich auch älter als wie ich bin.

Die Weihnachtsdeko ist noch nicht abgeräumt. Man kommt aber auch zu nix, wenn die Zeit so rennt. Und bevor der Plunder verstaubt, nehm ich mir den noch mal eben zur Brust: es könnte das letzte Mal sein.

Schade nur, dass der Glasbläser die Kugel um den Engel nicht ganz ohne Dellen und Beulen hinbekommen hat. Eigentlich wollte ich damit mal eine Fokus-Bildreihe machen, so als Stacking, quasi. Als ich aber gerade mal dichter dran war fielen mir die Unebenheiten im Glas auf und ich hab’s besser sein gelassen. Helicon hätte die jeweils passenden weil scharfen Bildbreiche auch nicht so schick übereinanderlegen können, weil krummes Glas keine Kontraste hat und auch nicht als scharf (oder unscharf) erkannt wird und somit die Berechnung einfach nur in die Hose geht.

Reine Zeitverschwendung also.

Und das Jahr ist auch schon 11 Tage alt …


°loco°

In Residenzias heiligen Hallen. Gependelt vom Wohnzimmer in den Flur und wieder zurück. Bewegung tut (in) meinem Alter gut …


°ego sententiam°

Zuvor hatte ich noch einiges über elektrische Bücher erfahren dürfen. Mehr so zwangsläufig, weil ein empfohlenes Programm nicht auf WIN8.1 installiert werden konnte und ich mit meiner alten WIN7 Daddel da mal ausgeholfen habe.

Interessante Materie, mussich schon sagen. Als Nurkonsument braucht man allerdings nicht so sehr in Tiefe der Materie einsteigen und kann den nachfolgenden Text einfach mal eben überblättern. Alles andere wäre reine Zeiverschwendung.

Das Jahr ist ja auch schon 11 Tage alt.

Da wird also so’n elektrisches Buch (oder besser: die Benutzerlizenz für das Buch) einfach mal im Internetz gekauft, die Datei von der Anbieterseite runtergeladen und mit einer entsprechenden Anwendung sichtbar gemacht. Eigentlich ganz einfach.

Aber wenn man mittlerweile 30.001 Bücher sein Eigen nennt (und die Zahl der Bücher wächst wie die Weltbevölkerung), will man schon gerne Übersicht in die Sammlung bekommen und benutzt eine datenbankgestützte Anwendung. Die will eingepflegt werden. Und das auch noch mit unterschiedlichen Dateiformaten, weil im Moment noch jeder Anbieter aus Marketinggründen sein eigenes Süppchen damit kochen will. Und dann willl man selbst auch noch, dass die unterschiedlich vorhandenen Dateiformate für einen vorhandenen E-Book-Reader lesbar gemacht werden.

Da muss man sich dann mal ausgiebiger mit beschäftigen. Sonst wird das nix mit der elektrischen Bibliothek. Die ich persönlich als sehr praktisch empfinde, weil die keinen Platz wegnimmt, nicht abgestaubt werden braucht und nicht von Käferlarven zerfressen wird.

Und während man seiner Beschäftigung mit all dem dann das Gefühl bekommt, die Zeit würde stehen bleiben, kann man irgendwann dann doch ganz schon alt aussehen.

Das neue Jahr ist ja jetzt auch schon 11 Tage alt …

°supplementum°

Kein Nachtrag erforderlich


°illustrationen°:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print