°ampfer-spanner°

°ampfer-spanner°

°descriptio°:

Zusamenfassung:

Lat. Name: ___________ Timandra comae

Deutscher Name: ____ Ampferspanner

Familie: ______________ Spanner (Geometridae)

Spannweite: ________ ♂ 23,0 – 28,0 mm | &♀ 23,0 – 28,0 mm | Ø – mm

Lebensraum: ________ in zwei bis drei sich überschneidenden Generationen zu finden in häufig feuchteren zuweilen auch trockeneren Gebieten, im Kulturland an verbrachenden Äckern, aufgelassenen Weinbergen, Böscungen, Dämmen, Sand- und Kiesgruben und im gesamten von Menschen besiedelten Raum

Nahrung: ____________ Imago -> Blütenbesucher u. a. an Natternkopf, Besenheide, Kanadische Goldrute
Nahrung: ____________ Raupe -> verschiedene Ampferarten und Knötericharten

Präsenz: _____________ Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober

Gefährdung: _________ einheimische Art, weit verbreitet, nicht gefährdet


Beschreibung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ampferspanner 
[Text-Quelle: Wikipedia]


Eigene Entdeckung und Erkenntnisse:

Der Falter ist nur schwer zu entdecken, weil er sich tagsüber mit ausgebreiteten Flügeln auf Blättern und Sträuchern versteckt in Ruhestellung begibt. Die charakteristische ineinander übergehende Querbinde der Vorder- und Hinterflügel löst dabei den körperlichen Umriss des Falters gegenüber seiner Umwelt auf und bewirkt eine effektive Tarnung (Somatolyse).

 


°illustrationen°:


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print