°descriptio°:
In der deutschen Wikipdeia findet sich (bislang) kein Eintrag zu dieser Spezies. Sie ist aber in einschlägigen Fachpublikationen durchaus bekannt.
So auch hier: insektenbox.de
Die Braune Waldzirpe (lat.: Speudotettix subfusculus) gehört zur Ordnung der Zikaden und der darin untergeordneten Familie der Zwergzikaden.
Kennzeichen:
Die Oberseite ist braun gefärbt. Die Adern der Vorderflügel sind hell. Auf dem Schildchen befindet sich eine charakteristische Zeichnung mit schwarzen Dreiecken.
Körperlänge:
5 – 6 mm
Lebensraum:
Wälder, Ebene bis Hochgebirge (2000 m).
Entwicklung:
Die erwachsenen Zikaden findet man von April bis August.
Ernährung:
Larven an Seggen und Gräsern, Zikaden an diversen Laubgehölzen.
Verbreitung:
Europa, Westasien.
Ob das in der Wahner Heide gefundene Exemplar auch der Art zugehörig ist, bin ich mir nicht ganz so sicher. Dem Anschein nach müsste es aber so sein …
Ich gehe auch davon aus, ein drartiges Exemplar in unserem Dunstkreis nicht auffinden zu werden.
[Text-Quelle: Wikipedia]
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …