2017-03-14 – Uemminger See
°descriptio°: Die Balz- und Brutsaison sollte heute mal der Anlass sein, sich den am Wasser wohnenden Flugobjekten zu widmen, weil die in dieser Zeit mit
Nicht natürlich
ist dieser See. Er ist quasi erst durch den Mühlenbetrieb des Menschen entstanden.
Der Bergbau hat sich den See zunutze gemacht und stinkendes Grubenwasser eingeleitet.
Irgendwo muss man ja mit der Brühe hin …
Der Bergbau ist tot und der See lebt.
Noch …
°descriptio°: Die Balz- und Brutsaison sollte heute mal der Anlass sein, sich den am Wasser wohnenden Flugobjekten zu widmen, weil die in dieser Zeit mit
°ego sententiam° Geduld zahlt sich aus. Im Verlauf unserer Anwesenheit am See hat sich auf einem nicht allzu weit entfernten Holzsteg ein Kormoran niedergelassen. Zuerst erschien es als lapidare Gefiedertrocknung nach dem Tauchgang. Aber dann schoß ein zweiter Vogel aus dem Wasser und nahm
°ego sententiam° Als wir den See erreichten, sprach uns ein freundlicher Herr an. Während des netten Gesprächs hat Ute dann auf dem See einen Schwimmer entdeckt. Zuerst konnte keiner der Beteiligten das Tier genauer bestimmen. Es war zu weit weg. Ute hatte mit ihrem Superzoom versucht, Details zu erkennen. Es lag die Vermutung nahe, dass es sich um
°descriptio°: Der Ümminger See ist ein See in der Ruhrgebietsstadt Bochum. Er liegt nördlich der Ortslage Ümmingen in den Bochumer Gemarkungen Laer, Werne und Langendreer. Der See hat eine Fläche von 10,43 Hektar und dient als Naherholungsgebiet. Das Areal um den See wird im Westen durch die A 43, im Süden durch die B 226, im Osten durch ein angrenzendes Gewerbegebiet und im Norden durch die Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer begrenzt. Gespeist …