2025-08-18 – NSG Westruper Heide
Die heutige Expedition war erfreulich unterhaltsam, abwechslungsreich und verschaffte mir neue hilfreiche Erkenntnisse.
Die Westruper Heide ist ein heute 87,72 Hektar großes NSG in Haltern am See und ist die auf einer nacheiszeitlichen Dünenlandschaft liegenden Restfläche der ehemals im Halterner Raum vorherrschenden Sandheiden. Bereits 1936 wurden circa 63 Hektar unter Naturschutz gestellt. Die natürliche Wiederbewaldung wurde durch entsprechende landschaftspflegende Maßnahmen verhindert, dazu gehört neben dem Abplaggen auch das extensive Beweiden in den Sommer- und das gezielte Abbrennen in den Wintermonaten.
Die heutige Expedition war erfreulich unterhaltsam, abwechslungsreich und verschaffte mir neue hilfreiche Erkenntnisse.
°descriptio°: Gestern hatte es den ganzen Tag über weitläufig tüchtig abkondensiert. Erst gegen Abend beruhigte sich das Wetter. In der Heide konnte man die Spuren der herabgestürzten Wassermassen auf den sandigen Wegen deutlich erkennen. Da bekommt der Begriff Kondensstreifen eine ganz neue Bedeutung. Offenbar haben die Regenmassen dafür gesorgt, daß die Bewohner heute nur vereinzelt anzutreffen waren. Ich hatte allerdings auch nicht wirklich inbrünstig nach irgendwelchen Gestalten gesucht und dabei …
°descriptio°: Die Westruper Heide ist ein Naturschutzgebiet in Haltern am See zwischen dem Halterner Stausee und dem namensgebenden Ortsteil Westrup, am Rande der Haard. Das größte Zwergstrauchheidegebiet Westfalens trägt die Kennung RE-013 und ist außerdem als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) im Natura 2000 mit der Nr. DE-4209-303 ausgewiesen. Es gilt als wichtiger Trittstein im Biotopverbund der Moore und Heiden im südlichen Münsterland. Begrenzt wird das heute 87,72 Hektar große Gebiet durch die …