Kategorie: <span>°witten°</span>

2017-10-15 – Elbschetalviadukt

°descriptio°: Wegen dem tragischen Verlust meines Funkempfängers und dem gestrigen Hinweis von Spaziergängern habe ich mich heute nochmal auf die Piste begeben und zuerst nach dem Funkempfänger gesucht, den ich an der Bahnstrecke vermutlich verloren habe könnte. Fehlanzeige. Also auf zum Radwanderrundweg, der mich zum Viadukt führen soll. Ich unterquerte einen kleineren Viadukt und übte mit dem ersten Kugelpanorama des heutigen Tages. Am großen Viadukt angekommen, hat die Menge der …

2017-10-14 – Ruhrtal

°descriptio°: Da sagt doch so’n Sprichwort: Es führt kein Weg dran vorbei. Und heute waren’s dann doch mehrere. Der Plan war, ins Muttental zu fahren. Weil wegen Herbst und so. Und wie ich da so fuhr und fuhr, landete ich dann nicht am eigentlichen Ziel sondern irgendwo in Witten am Ruhrtal. Am Ende einer Bergstraße hatte ich beherzt den Panzer auf einem Sporthallen-Parkplatz abgestellt. Wird schon keiner was dagegen haben. …

2015-11-04 – Burgruine Hardenstein Witten

°descriptio°: Obwohl zwischenzeitlich immer wieder versucht wird, Reparaturen stattfinden zu lassen, verfällt die Burganlage immer mehr. Reparaturen müssen nunmal von Menschen geleistet werden. Und die kosten viel Geld. Und das hat die Stadt Witten für sowas nicht übrig. Die olle Hütte ist ja auch nicht deren Eigentum sondern für die einfach nur eine lästige Bruchbude. Und die Stadt hat rein gar nichts davon, wenn sich nervtötende Fahrradfahrer am Sonntag bei …

2015-10-27 – Muttental

°descriptio°: Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen und zählt zu den schönsten Wanderstrecken im Ruhrgebiet. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. Entlang des Wanderweges befinden sich Zeugnisse aus vielen Jahrhunderten Ruhrbergbau. Dazu zählen Stollen, Pingen, Fördergerüste, Halden, Verladeanlagen und mehr. Jedes Relikt wird mit einer aufwändig gestalteten Tafel erläutert. Zu …

2015-09-27 – Burg Blankenstein

°descriptio°: Burg Blankenstein steht auf den linksseitigen Anhöhen der Ruhr rund 70 Meter hoch über dem Fluss auf einem Felssporn, der zu den Ausläufern des Rheinischen Schiefergebirges gehört. Das Burgareal liegt auf einer Höhe von etwa 139 m ü. NHN bis 146 m ü. NHN. Nur einen Kilometer nördlich befindet sich das alte Dorf Stiepel. In östlicher Richtung ist Haus Kemnade rund 1,3 Kilometer weit entfernt, während es bis zum Kemnader See im Nordosten etwa zwei Kilometer weit …