Kategorie: <span>°korbblütler°</span>

°habichtskraut°

°descriptio°: Das Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum L., Syn.: Hieracium brunneocroceum Pugsley, Pilosella aurantiaca (L.) F. W. Schultz & Sch. Bip.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Habichtskräuter (Hieracium) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in den gebirgigen Regionen Mittel-, Süd- und Westeuropas heimisch und wurde in andere Teile Europas sowie nach Nordamerika und Australien eingeschleppt Das Orangerote Habichtskraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 …

°huflattich°

°descriptio°: Der Huflattich (Tussilago farfara) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Tussilago aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Er gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, deren Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Der Huflattich war in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994. Er ist auch bekannt unter den Namen Breit-, Brust- oder Eselslattich, Latten, Lette, Ackerlatsche, Kuhfladen, Esels- oder Rosshuf, Eselstappe, Fohlenfuß und Hufblatt. Der Huflattich wächst als ausdauernde (perennierende) …

°jakobs-kreuzkraut°

°descriptio°: Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakob-Greiskraut und Jakobs-Kreuzkraut sowie Jakobskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senecio innerhalb der Familie der Korbblütler(Asteraceae). Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli) – eigentlich beginnt die Blühzeit jedoch schon Anfang Juni mit schütteren Blütenständen. Die Blütenstände werden aber tatsächlich erst im Hochsommer voll ausgebildet. Senecio jacobaea ist eine meist zweijährige, manchmal auch länger ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 Zentimetern. Im ersten Jahr wird eine grundständige Blattrosette aus etwa 20 Zentimeter langen Laubblättern gebildet. Eine oft …

°kanadische goldrute°

°descriptio°: Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Kanadische Goldrute wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 200 (bis 250) Zentimeter. Die Stängelblätter sind lanzettlich und im vorderen Bereich gesägt. Die Blattunterseite und Stängel dicht abstehend kurzhaarig, letzterer später an der Basis verkahlend. Sie bildet zahlreiche, einseitswendige, deutlich gestielte, gelbe Blütenkörbchen auf der Oberseite der Rispenzweige. Die Rispenäste sind bogig gekrümmt. Die Zungenblüten sind kaum länger als …

°klette°

°descriptio°: Die Kletten (Arctium) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die 10 bis 14 Arten der Gattung Arctium s. str. sind in Eurasien und Nordafrika weitverbreitet. Einige Arten sind weltweit Neophyten. Arctium-Arten sind immer hapaxanthe Pflanzen: zwei- oder mehrjährige, krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 50 bis 300 Zentimetern erreichen. Die aufrechten Stängel sind meist verzweigt. Die gestielten Laubblätter haben einen glatten oder gezähnten …

°kokardenblume°

°descriptio°: Die Pflanzengattung Kokardenblumen (Gaillardia), auch Papageienblumen oder Malerblumen genannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es gibt 15 bis 29 Arten von den USA bis ins südliche Südamerika und viele Hybriden. Kokardenblumen-Arten sind einjährig oder ausdauernde krautige Pflanzen oder Halbsträucher. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt oder sitzend. Die Blattspreiten sind meist einfach; sie können auch gefiedert sein. Die Blattränder sind gezähnt oder glatt. Die körbchenförmigen Blütenstände stehen einzeln am Stängel. Es sind Hüllblätter vorhanden. Die Blütenkörbe enthalten außen einen Kranz mit 5 bis über 15 (können fehlen) zygomorphen Zungenblüten (= Strahlenblüten) …