Kategorie: <span>°spargelgewächse°</span>

°blaustern°

°descriptio°: Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie kommen in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. Unter den Vertretern finden sich auch einige Zierpflanzen. In Deutschland am bekanntesten dürfte der einheimische Zweiblättrige Blaustern sein, der auch in vielen Parks und Gärten angepflanzt wird. Alle Scilla-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese …

°elfen-krokus°

°descriptio°: Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Dalmatiner Krokus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Das Artepitheton tommasinianus ehrt den aus Triest stammenden österreichisch-ungarischen Politiker und Botaniker Mutius Joseph Spiritus Ritter von Tommasini (1794–1879), der sich um die Erforschung der Flora von Dalmatien verdient gemacht hat. Der Elfen-Krokus ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 7 bis 17 Zentimeter erreicht. Dieser …

°traubenhyazinthe°

°descriptio°: Die Traubenhyazinthen (Muscari) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Mitunter werden sie auch als Perlhyazinthen bezeichnet. Traubenhyazinthen sind ausdauernde krautige Pflanzen. [Text-Quelle: Wikipedia]   °illustrationen°:   °navigation auxilium° … man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …

°zweiblättriger blaustern°

°descriptio°: Der Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia), auch Sternhyazinthe oder Zweiblättrige Meerzwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Er ist Mitglied einer formenreichen, vor allem in Südosteuropa und im östlichen Mittelmeerraum vielfältigen Artengruppe Scilla bifolia agg. In Mitteleuropa wird er selten als Zierpflanze kultiviert. Der Zweiblättrige Blaustern ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von (5 bis) 15 bis 20 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet eine Zwiebel …