Kategorie: <span>°baumpilz°</span>

°judasohr°

°descriptio°: Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, Syn.: A. auricula, A. sambucina, Hirneola auricula-judae) ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz. Eine ähnliche Art mit ostasiatischer Verbreitung (A. polytricha) wird als Mu-Err (chinesisch 木耳, Pinyin mù ěr ‚Holzohr, Baumohr‘), Black Fungus, Holunderpilz oder -schwamm, Ohrlappenpilz oder Wolkenohrenpilz bezeichnet, der in vielen Gerichten der asiatischen und speziell auch der chinesischen Küche verwendet wird. Die dunkelbraunen Fruchtkörper haben eine lappenartige, oft wie eine Ohrmuschel geformte Struktur. Sie stehen seitlich vom Substrat ab und haben eine konvexe, feinfilzige Oberfläche. Diese ist mehr oder weniger mit Adern durchzogen. Das Hymenium auf der Unterseite hat jung eine …

°nördlicher zinnoberschwamm°

°descriptio°: Der Nördliche Zinnoberschwamm oder kurz Zinnoberschwamm (Pycnoporus cinnabarinus) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten. Obwohl der Pilz nicht zu den „echten“ Trameten (Trametes) zählt, wird er auch als Zinnoberrote Tramete oder Zinnobertramete bezeichnet. Der Nördliche Zinnoberschwamm besitzt einen 2–10 cm breiten und bis zu 6 cm konsolenförmig von der Anwachsstelle abstehenden, 1–2 cm dicken Fruchtkörper. Die Oberfläche ist unregelmäßig höckerig und warzig. Die Farbe ist meist ein auffälliges Zinnoberrot, auch orangerote Exemplare kommen vor. Mit Kalilauge verfärbt sich das Fleisch schwärzlich. Die 1(–2)-jährigen Fruchtkörper sind undeutlich …

°schichtpilz°

°descriptio°: Die Schichtpilze (Stereum) sind eine Pilzgattung, deren Fruchtkörper auf Holz wachsen. Sie spielen eine Rolle als Zersetzer von Holz, einzelne Arten können aber auch parasitisch an lebenden Bäumen auftreten und Nutzholz bei langer Lagerung entwerten. Die Typusart ist der Striegelige Schichtpilz (Stereum hirsutum). Die Fruchtkörper sind ein- oder mehrjährig, sitzend oder mit kurzem, seitlichen Stiel. Die Wuchsform ist bei einigen Arten ausgeprägt effus-reflex, d. h. die Fruchtkörper decken mehr oder weniger große Flächen ab und sind am Rande teils …