Kategorie: <span>°eulenfalter°</span>

°sicheleule°

°descriptio°: Die Sicheleule (Laspeyria flexula), auch Nadelwald-Flechteneule oder Graue Flechten-Spannereule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Es ist die einzige Art der Gattung Laspeyria und der Unterfamilie Aventiinae, die in Europa vorkommt. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 26 bis 36 Millimeter. Der Kopf, die Labialpalpen und das Patagium sind orangerot, der restliche Thorax und das Abdomen grauweiß mit schwarzer Überstäubung. Die Fühler des Männchens …

°trapezeule°

°descriptio°: Die Trapezeule (Cosmia trapezina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Raupen der Art sind in der Literatur als Mordraupen bekannt, da sie unter Zuchtbedingungen regelmäßig Artgenossen überfallen und auffressen. In der freien Natur fallen ihnen vor allem kleinere Raupen anderer Schmetterlinge zum Opfer. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 29 bis 36 Millimetern. Die Vorderflügel besitzen eine Grundfarbe, die von gelbgrau, braungrau bis rotgrau und braunschwarz reicht. Bisweilen sind die Tiere schwarz überstäubt. Die …

°vielzahn-johanniskrauteule°

°descriptio°: Die Vielzahn-Johanniskrauteule (Actinotia polyodon) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Der Nachtfalter ist dank seiner markanten Vorderflügel unverwechselbar. Diese sind auch namensgebend für die Schmetterlingsart. Die Zeichnung der Flügelränder erinnert an „Zähne“. Die Flügel sind in den Farben bräunlich, weiß und violett gemustert. Die Spannweite beträgt 31–36 mm. Die Schmetterlinge fliegen in zwei Generationen in den Monaten Mai bis Mitte Juni sowie Juli bis Ende August. Hauptfutterpflanze der Raupen ist das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum). Eine weitere …