Kategorie: <span>°schnaken°</span>

°krähenschnake°

°descriptio°: Die Krähenschnaken (Nephrotoma) sind eine Gattung in der Ordnung der Zweiflügler (Diptera). Krähenschnaken gehören in der Familie der Tipulidae (Schnaken) zu der Art der Gefleckten Wiesenschnake (Nephrotoma appendiculata) und sind zumeist im europäischen Raum sowie Nordafrika anzutreffen. Krähenschnaken kann man vor allem durch ihre spezifische Färbung von anderen Schnakenarten gut unterscheiden. Diese Gattung ist durch ihre gelb-schwarze Zeichnung an Kopf, Brust und Hinterleib gut zu erkennen. Ihre Körperlänge beträgt im Durchschnitt zwischen 16 -25 mm wobei die Weibchen etwas größer als die …

°puschelschnake°

°descriptio°: Die Puschelschnake (Crinitus adnexo fotopaii) ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken (Tipulidae) ist die einzige Art ihrer Gattung in Herne und näherer Umgebung. Der lateinische Name bedeutet übersetzt: flauschiger Fühler, weil die Fühler vollständig von feinen Häärchen, die wie Haarflaum wirken, umgeben sind. Die Puschelschnake ist weder auffallend groß noch sonderlich klein. Der Halsschild der Puschelschnake ist gelblich, der Körper bräunlich gefärbt mit dunklen Querstreifen. Die Puschelschnake …

°schwarze kammschnake°

°descriptio°: Die Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata) ist ein Zweiflügler aus der Familie der Schnaken (Tipulidae). Die Schnake erreicht eine Körperlänge von 18 bis 30 Millimetern. Männchen haben einen glänzend schwarz gefärbten Hinterleib, bei den Weibchen trägt er eine breite rostrote Basalbinde und hat bauchseits rostrote Flecken. Es treten auch Weibchen mit komplett rötlich gefärbtem Hinterleib und Männchen mit am Rücken rotbraun gefärbtem Hinterleib und schwarzer Zeichnung auf. Die Tiere kommen …

°wiesenschnake°

°descriptio°: Die Wiesenschnake oder auch Sumpfschnake (Tipula paludosa) ist eine Art aus der Familie der Schnaken. Die Wiesenschnake ist eine relativ große Mückenart. Männchen besitzen eine Körperlänge von 16 bis 18, Weibchen von 19 bis 25 Millimeter. Die Flügel sind 16 Millimeter lang oder länger, wobei die Männchen auffallend längere Flügel besitzen als die Weibchen. Die Tiere sind einfarbig bräunlichgrau gefärbt, wobei bei den Weibchen eher die braune Tönung überwiegt. …