Kategorie: <span>°greifvögel°</span>

°anden kondor°

°descriptio°: Der Andenkondor (Vultur gryphus) ist eine Vogelart, die zu den Neuweltgeiern (Cathartidae) zählt. Innerhalb dieser Familie bildet er die monotypische Gattung Vultur. Es werden keine Unterarten beschrieben. Männliche, ausgefärbte Andenkondore sind mächtige, schwarze Greifvögel mit an der Oberseite deutlich weißen bis silbern weißen Handschwingen und Deckfedern und einer weißen Halskrause, die den nackten, rötlichbraunen Kopf vom Rumpf absetzt. Ein wulstiger Kamm bedeckt die Kopfoberseite. Sie sind mit bis zu …

°bartkauz°

Der Bartkauz (Strix nebulosa) ist eine Vogelart aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er kommt in zwei Unterarten in der borealen Zone der Holarktis vor. Sein deutscher Name leitet sich von einer schwarzen Gefiederregion unter dem Schnabel ab, die wie ein kleiner Bart aussieht. Innerhalb der Familie Strigidae gehört der Bartkauz zu den größten, nicht aber zu den schwersten Arten.

°bengalen uhu°

°descriptio°: Der Bengalenuhu (Bubo bengalensis), auch Indischer Uhu genannt, ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus (Bubo) innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Der Bengalenuhu erreicht eine Körpergröße von 50 bis 56 Zentimeter bei einer Flügellänge von 36 bis 39 Zentimeter (Männchen) bzw. 37 bis 42 Zentimeter (Weibchen). Das Gewicht beträgt etwa 1100 Gramm. Das Rückengefieder ist gelbbraun mit einer auffälligen schwarzen Zeichnung. Die Bauchseite ist heller braun …

°blaubussard°

°descriptio°: Der Aguja (Geranoaetus melanoleucus, auch Blaubussard, Kordillerenadler oder die Aguja, von portugiesisch águia = Adler) ist eine Greifvogelart aus der Unterfamilie der Bussardartigen (Buteoninae). Er kommt entlang der Anden und in weiteren, klimatisch eher gemäßigten Teilen Südamerikas vor. Er bewohnt offene und halboffene Landschaften aller Art und besiedelt Bergregionen bis in Höhen von mindestens 3000 Metern. Die Beute besteht vor allem aus kleinen und mittelgroßen Säugetieren, aber auch Vögeln und …

°falke°

°descriptio°: Die Falken (Falco), auch Echte Falken, sind eine Gattung aus der Familie der Falkenartigen (Falconidae) mit meist langem Schwanz und spitzen Flügeln. Die Falken bilden eine verhältnismäßig einheitliche Gruppe. Zu ihren Merkmalen zählt der hakenförmig nach unten gebogene Oberschnabel, an dessen vorderem Teil sie eine Zacke tragen, den sogenannten Falkenzahn. Diese Ausformung unterstützt den Biss in den Nacken beziehungsweise in den Hinterschädel des Beutetiers, durch den dieses getötet wird. …

°felsenfalke°

Der Felsenfalke (Falco rupicolus) ist ein Vogel aus der Gattung der Falken (Falco) innerhalb der Unterfamilie der Eigentlichen Falken (Falconinae).

Er ist ein ziemlich kleiner, schlanker Falke mit langem grauem Schwanz und grauem Kopf, ansonsten Kastanienbraun. Vom Rötelfalken (Falco naumanni) unterscheidet er sich durch den dunkel gefleckten Rücken und durch die rotbraunen und nicht grauen Flügeldecken, die Unterseite ist dunkler rotbraun.

Der Falke kommt in Subsahara-Afrika von Nordwestangola und der Demokratischen Republik Kongo südlich bis Tansania und Südafrika vor. Das Verbreitungsgebiet umfasst Grasland, busch- und baumbestandene offene Flächen in Felsnähe.