Kategorie: <span>°vögel°</span>

°zaunkönig°

Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Er ist nach Winter- und Sommergoldhähnchen der drittkleinste Vogel Europas.
Der Zaunkönig ist gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 13 und Nr. 14 BNatSchG eine in Deutschland streng geschützte Art. Er war in Deutschland und Österreich Vogel des Jahres 2004, weil ihm aufgrund des um sich greifenden Aufräumwahns immer mehr intakter Lebensraum abhandenkommt, da naturnahe Vorgärten und Gärten zunehmend verschwinden.

°zebrafink°

°descriptio°: Der Zebrafink (Taeniopygia guttata) ist eine Art der Familie der Prachtfinken, die als einzige der Gattung der Zebrafinken zugeordnet wird. Der australische Zebrafink, Taeniopygia guttata castanotis, ist ein in Deutschland sehr beliebter Ziervogel. Das Verbreitungsgebiet des Zebrafinks umfasst Australien und die Kleinen Sunda-Inseln. In Australien ist er lediglich nicht in den Küstenregionen im Norden, Osten und Süden zu finden. Auf Tasmanien kommt er dagegen als Wildvogel nicht vor. Von …

°zwergtaucher°

°descriptio°: Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unauffälligen Gefieders und ihrer insbesondere während der Brutzeit sehr versteckten Lebensweise meist übersehen. Es werden insgesamt neun Unterarten unterschieden. Zwergtaucher erreichen eine Körperlänge von 25 bis 29 Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt …

°zwergwachtel°

°descriptio°: Die Zwergwachtel (Coturnix chinensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört. Mit einem Gewicht von nur 45 bis 70 Gramm und einer Körpergröße von ca. 14 cm sind die Zwergwachteln die kleinsten Hühnervögel. Zwergwachteln zeigen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Bei der Nominatform C. c. chinensis haben Wachtelhähne einen rostbraunen Scheitel und Nacken, der schwarz gebändert ist. Kopfseiten und Hals sind schiefergrau und ein …