Kategorie: <span>°singvögel°</span>

°amsel°

°descriptio°: Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt die Amsel als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Ihre Körperlänge liegt zwischen 24 und 27 Zentimetern. Die Männchen sind schwarz gefärbt und haben einen gelben Schnabel, das Gefieder der Weibchen ist größtenteils dunkelbraun. Der melodiöse und laut vorgetragene Reviergesang der Männchen ist in Mitteleuropa …

°azurnaschvogel°

°descriptio°: Der Azurnaschvogel oder Gelbfüßige Honigsauger (Cyanerpes lucidus) ist eine Art aus der Familie der Tangaren. Der Azurnaschvogel erreicht eine Körperlänge von bis zu 10 cm und wird zwischen 10 und 11 Gramm schwer. Markantestes Merkmal beider Geschlechter ist

°bachstelze°

°descriptio°: Die Bachstelze (Motacilla alba), westfälisch auch Wippstiärtken, nordniedersächisch Wippsteert, im Kölner Raum Wibbelstetzje, ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf. Der charakteristische Ruf ist ein hohes, metallisches dschiwid. Das umfangreiche Verbreitungsgebiet reicht von Südostgrönland durch die gesamte Paläarktis bis zur Beringstraße und in den äußersten Westen Alaskas. Im Norden reicht es über den Polarkreis …

°balistar°

°descriptio°: Der Balistar oder Bali-Mynah (Leucopsar rothschildi) ist eine hochgefährdete Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae). Er wurde 1910 entdeckt und erstmals 1912 vom deutschen Ornithologen Erwin Stresemann beschrieben. Das Artepitheton ehrt den britischen Adligen und Zoologen Lord Walter Rothschild. Der Balistar erreicht eine Größe von circa 25 Zentimetern. Das Gefieder ist schneeweiß mit schwarzen Flügel- und Schwanzspitzen. Die unbefiederte Gesichtshaut ist blau. Die Augen sind dunkelbraun. Der Schnabel …

°baumläufer°

°descriptio°: Die Baumläufer (Certhiidae) sind eine Familie kleiner Sperlingsvögel (Passeriformes), die sich in charakteristischer Weise ruckartig aufwärts an Baumstämmen bewegen und dort winzige, sich zwischen den Rindenspalten befindende Gliederfüßer suchen. Es gibt zwei Gattungen, die Eigentlichen Baumläufer (Certhia) kommen in Europa und Asien von Portugal bis Japan und im nördlichen Maghreb vor, die beiden Arten der Stammsteiger aus der Gattung Salpornis, die lange als eine einzige Art geführt wurden, leben …

°blauohr honigfresser°

°descriptio°: Der Blauohr-Honigfresser (Entomyzon cyanotis) ist ein Singvogel aus der Familie der Honigfresser. Der 30 cm lange Blauohr-Honigfresser ist eine große Honigfresserart mit olivgrünem Rücken, schwarzer Haube, schwarzem Bruststreif, weißer Unterseite, einem weißen Fleck am Hinterkopf und großen kahlen blauen Hautpartien um die Augen. Er besitzt eine lange Zunge mit pinselähnlicher Spitze, mit der er Nektar aus hohen Blütenkelchen holen kann. Der Lebensraum des Blauohr-Honigfressers umfasst