Kategorie: <span>°schnecken°</span>

°bernsteinschnecke°

°descriptio°: Die Bernsteinschnecken (Succineidae) sind eine Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora). Bei den meisten Arten kann der Körper nicht mehr vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden. Die Bernsteinschnecken sind die einzige Familie der Succineoidea. Die Gehäuse sind rechtsgewunden, mäßig hoch und umfassen meist nur wenige Windungen. Die letzte Windung ist stark vergrößert. Die Schale ist dünn, glänzend und häufig durchscheinend. Die Tiere können sich nicht mehr in das Gehäuse zurückziehen. In einigen …

°bänderschnecke°

°descriptio°: Die Bänderschnecken (Cepaea) sind eine Gattung der Landlungenschnecken (Stylommatophora) aus der Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae). Die Gattung ist durch kugelige Gehäuse mit meist auffälligen braunen Streifen entlang des Gehäuses gekennzeichnet. Von dieser Bänderung rührt der Name der Gattung her. Allerdings gibt es auch rein gelbe oder rosafarbene Exemplare. Der ausgeprägte Polymorphismus in der Gehäusefärbung wird als Antwort auf die Selektion von Räubern wie der Singdrossel, aber auch als Anpassung an unterschiedliche Temperaturen ihrer Lebensräume interpretiert. Die Gattung kommt in Europa …

°garten-wegschnecke°

°descriptio°: Die Garten-Wegschnecke (Arion hortensis), auch Echte Gartenwegschnecke und kurz Gartenschnecke genannt, ist eine Nacktschnecke aus der Familie der Wegschnecken (Arionidae), die zur Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora) gestellt wird. Es handelt sich im Grunde um einen Komplex von drei nahe verwandten und schwer unterscheidbaren Arten, die früher meist unter diesem Namen vereinigt wurden. Dieser Artkomplex wird heute auch als Arion hortensis agg. bezeichnet. Die Garten-Wegschnecke misst in der Länge ausgestreckt …

°genetzte ackerschnecke°

°descriptio°: Die Genetzte Ackerschnecke oder Genetzter Ackerschnegel (Deroceras reticulatum) ist eine Nacktschneckenart aus der Familie der Ackerschnecken (Agriolimacidae), die in die Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora) gestellt wird. Sie gehört mit zu den häufigsten Nacktschneckenarten im Kulturland und kann bei entsprechenden Populationsgrößen spürbare wirtschaftliche Schäden an Kulturpflanzen verursachen. Die genetzte Ackerschnecke wird adult im ausgestreckten Zustand 4 bis 6 cm lang. Die Grundfarbe ist meist hellbraun oder cremefarben und meist dunkel netzartig gefleckt, daher auch der Name. Allerdings ist die Farbe und …

°haarschnecke°

°descriptio°: Die Gemeine Haarschnecke (Trochulus hispidus) ist eine Schneckenart aus der Familie der Laubschnecken (Hygromiidae), die zur Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora) gerechnet wird. Es handelt sich um eine kleine, sehr verborgen lebende Art, die in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Das Gehäuse misst erwachsen 5 bis 6 mm in der Höhe und 5 bis 12 mm in der Breite. Es ist flach-kegelförmig, die Unterseite ist abgeflacht. Die Höhe des Kegels ist jedoch etwas …

°rote wegschnecke°

°descriptio°: Die Rote Wegschnecke (Arion rufus), auch Große Wegschnecke oder Große Rote Wegschnecke genannt, ist eine 12 bis 15 Zentimeter lange Nacktschnecke, die in Mittel- und Westeuropa weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Wegschnecken (Arionidae) aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora). Die Rote Wegschnecke ist ausgestreckt 12 bis 15 cm lang (in Ausnahmefällen auch bis 20 cm). Die Färbung des Mantels der Roten Wegschnecke kann sehr unterschiedlich ausfallen, …