Kategorie: <span>°milben°</span>

°raubmilbe°

°descriptio°: Raubmilben (Gamasina, früher: Gamasida) sind eine Gruppe, die innerhalb der Milben (Acari) zur Überordnung Parasitiformes gehören. Raubmilben gehören wie alle Milben zu den Spinnentieren und besitzen ursprünglich vier Beinpaare. Bei den Nymphenstadien der Raubmilben und bei vielen Arten ist die Anzahl der Beine jedoch reduziert. Sie haben meist nur drei Beinpaare. Als Nützlinge werden Raubmilben teilweise gezielt zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Dies kommt in der ökologischen Landwirtschaft und im ökologischen …

°rote samtmilbe°

°descriptio°: Die Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum), auch Sammetmilbe, ist ein Vertreter aus der Familie der Land- und Pflanzenmilben (Trombidiidae) aus der Unterklasse der Milben. Die Art erreicht eine Länge von bis zu vier Millimetern. Der Körper ist weichhäutig und mit einer dichten scharlachroten Behaarung versehen, so dass ein samtartiger Eindruck entsteht. Die Augen sind klein und deutlich gestielt. Die Kieferklauen (Cheliceren) sind scherenförmig ausgebildet, während die Pedipalpen zu Tastorganen entwickelt …

°zecke°

°descriptio°: Die Zecken (Ixodida) sind eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden. Unter den Zecken finden sich die größten Milbenarten. Alle Arten sind blutsaugende Ektoparasiten an Wirbeltieren, darunter auch dem Menschen. Viele Zeckenarten sind bedeutende Krankheitsüberträger. 2004 waren weltweit etwa 900 Zeckenarten bekannt. Wie bei den meisten Milbenarten besteht der Körper der Zecken aus zwei beweglich gegeneinander abgesetzten Abschnitten. Der vordere Abschnitt, bei den Milben generell …