°descriptio°:
Der Färberfrosch (Dendrobates tinctorius) ist eine Art aus der Gattung Baumsteiger (Dendrobates) innerhalb der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae).
Es existieren viele verschiedene Formen (Morphen, Varianten) von Dendrobates tinctorius, die sich in Größe und Farbzeichnung unterscheiden. Das Männchen wird bis zu 5 cm groß, das Weibchen sogar bis zu 6 cm.[1]
Die Nominatform besitzt blaue Beine, die mit schwarzen Punkten gezeichnet sind. Rücken und Kopfoberseite besitzen eine schwarze Grundfärbung mit gelben Streifen. Die Bauchseite ist hellblau und weist schwarze Punkte auf.
Seine Heimat sind die tropischen Regenwälder in den Tiefländern Guyanas,Französisch-Guayanas und Surinames sowie im Norden Brasiliens. Der Färberfrosch kommt zumeist auf dem Boden des tropischen Regenwaldes vor. Er bewohnt dort die Laubschicht, wo er sich gern unter Laub versteckt, sowie kleine Höhlen und Spalten und ernährt sich von kleinen Insekten.
Der Färberfrosch sondert über Hautdrüsen Gift ab, das vor Pilz- und Bakterienbefall schützt. Darüber hinaus schützt das Gift vor Fressfeinden, die auch schon durch die leuchtenden Farben des Frosches abgeschreckt werden. Er wird aufgrund dieser Eigenschaft zu den Pfeilgiftfröschen gezählt, jedoch ist der Färberfrosch, im Vergleich zu den „wirklichen“ Pfeilgiftfröschen wie beispielsweise Phyllobates terribilis, nur schwach giftig.
[Text-Quelle: Wikipedia]
°illustrationen°:

°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …