°descriptio°:
Der Wikipedia ist diese Art (noch) unbekannt.
Aber es gibt ja den Spezialisten, der auch diese Spezies gefunden und beschrieben hat:
Der Käfer ist etwa 3,5 bis 5,0 mm groß. Er ist ein kurzrüssliger, bräunlicher bis graubraun gefärbter Rüsselkäfer mit deutlicher Stirnrille; seitlich am Halsschild mit heller Binde; Schienen und Tarsen heller als die ungezähnten Schenkel. Es gibt noch weitere, teils sehr ähnliche Arten.
Dieser meist häufige Rüsselkäfer lebt an verschiedenen Medicago-Arten (z.B. Schneckenklee, Sichelklee und Luzerne). Selten auch an verschiedenen Kleearten (Trifolium spec.). Während die Imagines an den Blatträndern fressen, leben die Larven unterirdisch und fressen unterirdisch an / in den Wurzelknöllchen.
Überwinternde Käfer sind ab etwa April zu finden, sie setzen ihre im Winter unterbrochene Eiablage fort und sterben etwa ab Juni ab. Die Imagines der neuen Generation schlüpfen meist ab Juni aus ihrer Puppe im Boden. Nach einem Reifungsfraß an den Blättern der Wirtspflanze erfolgt die Paarung und ab Herbst die Eiablage, dabei werden die Eier einfach auf das Erdreich fallen gelassen. Die Eier und offenbar auch ein Teil der Imagines überwintert. Die Larven schlüpfen im Frühjahr und fressen an den für Medicago-Arten typischen Wurzelknöllchen. Sie verpuppen sich ab Mai.
[Text-Quelle: Wikipedia]
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …