Schlagwort: <span>°wasserschloß°</span>

2025-08-26 – Gladbeck – Haus Wittringen

Das Wasserschloß ist – wie der gesamte Erholungs- und Freizeitpark – im Besitz der Stadt Gladbeck.
Die Gastronomie im Schloß ist also verpachtet.
Die Speisen- und Getränkepreise lassen drauf schließen, dass die Pacht an das fürstliche Ambiente angepasst ist.

2019-12-12 – Wasserschloß Haus Dellwig

Der frühmorgendliche Blick auf die Wettervorhersage war vielversprechend: kalt, aber kein Regen, im Verlauf des Vormittags sollte es dann auch mit durchwachsener Bewölkung zu einem passenden Expeditionswetter werden.

Die prophezeiten Aussichten stimmten mich wohlgesonnen und mir fiel spontan ein Ziel ein, das ich seinerzeit nicht weiter beachtet hatte, weil ich mich dort eher mit Insekten und so beschäftigen wollte.

2016-04-02 – Burg Vischering

Am 30.07.2014 sind wir schon mal mit dem Mopped hier gewesen. Allerdings ohne Knipskiste. Nur mit dem Händieknipsdings. Und wir haben – bis auf die Panoramafotos des Schlosses – kein einziges Foto mehr wiederfinden können. Die sind wie vom Erdboden verschluckt. Oder besser: in den unendlichen Tiefen der Bits und Bytes auf irgendeiner Festplatte …

Und weil’s so schön war (und wir jetzt im Auto die Kipsdinger mitnehmen können) und der Frühling auch schon ziemlich nah dran ist, dachten wir, dass wir doch mal wieder einen kleinen Ausflug dahin machen sollten.

Is’ja schöne Gegend da auch …

2015-11-03 – Wasserschloß Bodelschwingh

Das Haus Bodelschwingh ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh, der zum Stadtbezirk Mengede gehört. Es ist einer von 18 Adelssitzen in Dortmund und gilt als größte und repräsentativste Anlage im Stadtgebiet.

Das heutige Schloss war Stammsitz der Familie von Bodelschwingh und entwickelte sich aus einem einfachen Zweiraumhaus des Spätmittelalters, das im 16./17. Jahrhundert im Stil der Renaissance erweitert wurde. Durch Heirat der Erbtochter kam es am Ende des 19. Jahrhunderts an die Familie zu Innhausen und Knyphausen, deren Eigentum das Schloss heute noch ist.

2011-04-23 – Schloss Opherdicke

Haus Opherdicke ist ein Wasserschloss und ehemaliges Rittergut im Holzwickeder Ortsteil Opherdicke. Das Haus steht östlich des Ortskerns auf dem Kamm des Ardeygebirges mit Blick nach Süden ins Tal der Ruhr. Nach dem Erwerb durch den Kreis Unna wurde es 1980 umfangreich saniert und restauriert.

Erste Erwähnung findet das Gut im Jahre 1176.

Von 1683 bis 1687 wurde die alte Wasserburg umgebaut und erhielt ihre heutige Gestalt.