°descriptio°:
Zusamenfassung:
Lat. Name: ___________ Synanthedon formicaeformis
Deutscher Name: ____ Weiden-Glasflügler
Familie: ______________ Glasflügler (Sesiidae)
Spannweite: ________ ♂ 14,0 – 25,0 mm | &♀ 14,0 – 25,0 mm | Ø – mm
Lebensraum: ________ Bach- und Flussränder, Auen, Bruchwälder, Hochmoore sowie Weidenkulturen
Nahrung: ____________ Imago -> Blüten von Holunder (Sambucus), Dost (Origanum), Kreuzkraut (Senecio), Liguster (Ligustrum) oder Himbeere (Rubus idaeus)
Nahrung: ____________ Larve -> unter der Rinde verschiedener Weidenarten (Salix), seltener auch in Zitterpappeln (Populus tremula), bevorzugt verletzte, kranke oder ältere Bäume
Präsenz: _____________ Mai – Juni – Juli – August
Gefährdung: _________ heimisch, nicht gefährdet
Beschreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden-Glasflügler
[Text-Quelle: Wikipedia]
Eigene Entdeckung und Erkenntnisse:
♀
♂
°illustrationen°:
°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …