°wiedehopf°

°wiedehopf°

°descriptio°:

Zusamenfassung:

Lat. Name: ___________ Upupa epops

Deutscher Name: ____ Wiedehopf

Familie: ______________ Wiedehopfe (Upupidae)

Körperlänge: ________ ♂ 28 cm | ♀ 28 cm | Ø 28 cm

Spannweite: ________ ♂ 0,0 – 0,0 cm | ♀ 0,0 – 0,0 cm

Lebensraum: ________ wärmeexponierte, trockene, nicht zu dicht baumbestandene Gebiete mit nur kurzer oder überhaupt spärlicher Vegetation

Nahrung: ____________ Imago -> größere Insektenarten, gelegentlich Frösche und kleine Eidechsen

Präsenz: _____________ Mai – Juni – Juli – August

Gefährdung: _________ stark gefährdet


Beschreibung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedehopf
[Text-Quelle: Wikipedia]


Eigene Entdeckung und Erkenntnisse:

Der Wiedhopf – oder besser: die Wiedhopfin – im Vogelpark Walsrode hatte das nicht so mit den Besuchern, die in ihre Voliere geglotzt haben, und hat sich dezent in den Innenraum ihres Schutzhabitats zurückgezogen und abgewartet, bis der Anfall vorbei ist. Müde vom Ausruhen und sichtlich genervt kam sie dann kurz vor Torschluss raus. Mir gelang kein einziges Bild. Aber ich hab ’n Widehopf in der Trophäensammlung. Und wenn es der erste, einzige und letzte bleiben soll …


 


°illustrationen°:

Meow Gallery: The gallery is empty.


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print