°zaun-wicke°

°zaun-wicke°

°descriptio°:

Die Zaun-Wicke (Vicia sepium) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Zaun-Wicke ist eine eiweißreiche Futterpflanze.

Die Zaun-Wicke ist ein Hemikryptophyt mit Bodenausläufer treibender Grundachse und aufrechtem bis kletterndem, 30 bis 50 cm langem Stängel. Die Rankpflanze hat schwärzliche extraflorale Nektarien an der Unterseite der Nebenblätter. Nektarproduktion findet nur bei feuchtwarmem Wetter statt. Ameisen besuchen regelmäßig die Nektarien und lecken den Nektar auf und schützen als Gegenleistung ihre Wirtspflanze vor Fressfeinden.

Die Kronblätter sind so fest und dick, dass nur kräftige Hummeln die Blüten öffnen können (Kraftblume). Erdhummeln betätigen sich als Nektarräuber, sie gewinnen den Nektar durch Aufbeißen von Kelch und Krone. Anschließend können an diesen Löchern auch Honigbienen Nektar entnehmen.

Die Zaun-Wicke wächst in nährstoffreichen Fettwiesen, in frischen, krautreichen Laubmischwäldern, vor allem in Gebüsch- und Waldsäumen, an Waldwegen und Waldverlichtungen. Sie gedeiht am besten auf basen- und möglichst stickstoffreichen Böden.

In England wird sie den Saatmischungen für Dauerwiesen und Weiden beigefügt.

[Text-Quelle: Wikipedia]


°illustrationen°:

 


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print