°descriptio°:
Löwenzahn (Leontodon), auch Milchkraut oder Schaftlöwenzahn genannt, bildet eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Sie ist nicht zu verwechseln mit der verwandten Gattung Löwenzahn (Taraxacum), der etwa der Gewöhnliche Löwenzahn angehört.
Meine ganz persönliche Anmerkung zu diesem unglaublich aussagefähigen und höchst informativen Satz des Verfassers siehe auch unten.
Leontodon-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 10 bis 80 Zentimetern erreichen. Die einfachen oder verzweigten Stängel sind behaart oder glatt. Die geflügelt gestielten Laubblätter stehen in grundständigen Rosetten zusammen. Die Blattspreite ist einfach bis fiederteilig. Der Blattrand ist glatt, gezähnt oder gelappt. Die Blätter sind glatt oder behaart.
Alles Weitere, was der Wikipedia-Autor verfasst hat, kann kein normaler Mensch mehr aufgrund der Häufigkeit der im Text eingebauten Fachterminologie flüssig lesen, geschweige denn auch nur im Ansatz verstehen.
[Text-Quelle: Wikipedia]
°ego sententiam°
Der 2. Satz steht wirklich da.
Bei Wikipedia.
Ich hab ja schon mehrfach den Eindruck erhalten, dass ich aufgrund der vielfach erkennbaren Uneinigkeit der Wissenschaftler verarscht werden soll. Aber DIE Aussage, dass der Löwenzahn mit dem Löwenzahn verwechselt werden kann, sprengt alles dagewesene.
Schmimmer aber noch als die Tatsache einer Verwechslung ist, dass der Autor mit Fremdwörter um sich wirft, die man erst einzeln buchstabieren muss um sie lesen zu können !!
Wikipedia soll nach eigener Aussage der Gründer eine Enzyklopädie des allgemeinen und frei erhältlichen Wissens sein. Der Anspruch von Wissensvermittlung sollte aber meiner Meinung nach von den Autoren soweit angepasst werden, dass der normal gebildete Interessent die darzustellenden Sachzusammenhänge auch ohne langjähriges Studium der Wissenschaften erkennen kann.
Die Wikipedia-Abhandlung zum Löwenzahn ist meiner Meinung nach einer der schlechtesten Artikel in der gesamten Enzyklopädie. Kann sein, es gibt noch schlechtere. Auf die werde ich im Zuge meiner Recherchen hoffentlich nicht stoßen müssen …
°illustrationen°:




°navigation auxilium°
… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …