Kategorie: <span>°lippenblütler°</span>

°braunelle°

Lat. Name: ___________ Prunella vulgaris

Deutscher Name: ____ Braunelle

Familie: ______________ Lippenblütler (Lamiaceae)

Wuchshöhe: _________ 5 cm – 30 cm

Vorkommen: ________ immergrüne mehrjährige krautige Pflanze in gemäßigter Klimazone, bedingt winterhart, hemykryptophyt

Standort: ____________ warm, auf Halbtrockenrasen, Kriech- und Trittrasen, feuchten Wiesen und Weiden, an Rändern von Waldwegen

Blatt: ________________ 7cm – 15 cm langes Kronblatt. blauviolett, selten weißlich gefärbt

Blüte: ________________ 1 cm – 4 cm langer dicht gedängter Blütenstand, zygomorph, fünfzählig mit doppelter Blütenhülle, Bestäubung durch Hummeln und andere Hautflügler

Früchte: _____________ Klausenfrüchte mit schwarzen Samen im Herbst

Blütezeit: ____________ Juni – Juli – August – September – Oktober

Herkunft: ____________ mitteleuropäische Charakterpflanze

Verwendung: ________ junge nichtblühende Pflanzen als Salat oder Gewürz

°gemeiner wirbeldost°

°descriptio°: Der Gemeine Wirbeldost (Clinopodium vulgare), auch Gewöhnlicher Wirbeldost genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Wirbeldost in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der Gewöhnliche Wirbeldost wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis, meist 30 bis 60 Zentimetern. Vom holzigen „Wurzelstock“ gehen Ausläufer aus. Der Wirbeldost ist schwach aromatisch. Der aufsteigende Stängel ist mehr oder minder ästig und abstehend behaart. Die Blätter sind kreuzgegenständig, kurz gestielt, eiförmig und schwach gekerbt bis ganzrandig. Die ein bis vier Scheinquirle werden von einer Hülle umgeben, die aus lang-bewimperten …

°jasmin°

°descriptio°: Jasminum ist eine Pflanzengattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Zu dieser Gattung gehören einige wichtige Duft- und Zierpflanzen wie der Echte Jasmin oder der Winter-Jasmin. Es gibt in der Gattung Jasminum sowohl laubwerfende, als auch immergrüne, verholzende Arten. Viele Arten sind Kletterpflanzen (Lianen), es gibt allerdings auch aufrecht wachsende kleine Bäume und Sträucher. Die Stängel der Pflanzen sind oft hart und kantig. Die Laubblätter können sowohl wechselständig wie …

°salbei°

Lat. Name: ___________ Salvia

Deutscher Name: ____ Salbei

Familie: ______________ Lippenblütler (Lamiaceae)

Wuchshöhe: ________ 30 (50) cm – 50 (80) cm

Vorkommen: ________ immergrüner mehrjähriger Halbstrauch in gemäßigter Klimazone, bedingt winterhart

Standort: ____________ warm, sonnig, in durchlässigem nicht zu stickstoffreichem Boden mit humusreichem Substrat

Blatt: ________________ lang gestielt, schmal bis lanzettlich, bis 8 cm lang, bis 2 cm breit, stumpfgrün, dicht graufilzig behaart, kampferartiger Geruch

Blüte: _______________ in Trauben an lockeren Ähren in Scheinquirlen, weiß, rosa, violett, purpur

Früchte: _____________ Klausenfrüchte mit schwarzen Samen im Herbst

Blütezeit: ____________ Mai – Juni – Juli – August

Herkunft: ___________ Mittelmeerraum (Griechenland, Italien)

Verwendung: _______ aromatische Speisewürze für pikante Fleisch.- und Gemüsegerichte – Saft – Tee – Gelee für Brotaufstrich – Deko – kann zur Haltbarkeit tiefgekühlt werden

°steppen-salbei°

Lat. Name: ___________ Salvia nemorosa

Deutscher Name: ____ Steppen-Salbei

Familie: ______________ Lippenblütler (Lamiaceae)

Wuchshöhe: _________ 30 cm – 50 cm, selten nur 20 cm oder bis 70 cm

Vorkommen: ________ wild wachsender immergrüner mehrjähriger Halbstrauch in gemäßigter Klimazone, bedingt winterhart

Standort: ____________ warm, sonnig, in durchlässigem nicht zu stickstoffreichem Boden mit humusreichem Substrat

Blatt: ________________ lang gestielt, schmal bis lanzettlich, bis 8 cm lang, bis 2 cm breit, Laubblatt stumpf graugrün, dicht graufilzig behaart, kampferartiger Geruch, Grundblatt verdorrt zur Blütezeit

Blüte: ________________ in Trauben an lockeren Ähren in Scheinquirlen, Kronblatt lilablau, 10 mm bis 15 mm lang

Früchte: _____________ Klausenfrüchte mit schwarzen Samen im Herbst

Blütezeit: ____________ Juni – Juli | August – September

Herkunft: ____________ Mittelmeerraum (Griechenland, Italien)

Verwendung: ________ Bestäuberpflanze, nur zur Dekoration

°taubnessel°

°descriptio°: Die Taubnesseln (Lamium) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Taubnessel-Arten sind einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen. Die oberirdischen Pflanzenteile sind mit kegelförmigen Haaren und kleinen, sitzenden Drüsen besetzt. Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfachen Blattspreiten haben eine Netznervatur und sind behaart. Der Blattrand ist stumpf-gekerbt bis grob-gezähnt. 5 bis 15 fest sitzende Blüten stehen Scheinquirlen mit kurzen Vorblättern zusammen. …