Kategorie: <span>°insekten°</span>

°braune baumwanze°

°descriptio°: Die Braune Baumwanze Peribalus strictus (Syn.: Holcostethus strictus vernalis) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Wanzen werden 8,5 bis 10,5 Millimeter lang. Sie sind grünlich braun gefärbt und schwarz punktiert. Im Frühjahr und Sommer sind sie meist heller, im Herbst eher dunkler gefärbt. Das vierte und fünfte Glied der rotgelben (im Herbst rotbraunen) Fühler ist charakteristisch jeweils breit schwarz geringelt. Der hinter den Augen eher …

°braune tageule°

°descriptio°: Die Braune Tageule (Euclidia glyphica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). ie Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Sie haben graubraune Vorderflügel, auf denen zwei dunkel- oder rotbraune Querbinden und eine weitere braune Binde am Flügelaußenrand zu sehen sind. Des Weiteren haben sie nahe der Flügelspitze am Flügelvorderrand einen dunkel- oder rotbraunen, dreieckigen Fleck. Die Hinterflügel sind dunkelbraun und am äußeren Flügeldrittel gelb gefärbt. Die Raupen werden ca. 40 Millimeter lang. Sie sind …

°braune waldzirpe°

°descriptio°: In der deutschen Wikipdeia findet sich (bislang) kein Eintrag zu dieser Spezies. Sie ist aber in einschlägigen Fachpublikationen durchaus bekannt. So auch hier: insektenbox.de Die Braune Waldzirpe (lat.: Speudotettix subfusculus) gehört zur Ordnung der Zikaden und der darin untergeordneten Familie der Zwergzikaden. Kennzeichen: Die Oberseite ist braun gefärbt. Die Adern der Vorderflügel sind hell. Auf dem Schildchen befindet sich eine charakteristische Zeichnung mit schwarzen Dreiecken. Körperlänge: 5 – 6 …

°braunwurz-mönchseule°

°descriptio°: Der Braunwurz-Wald-Mönch (Shargacucullia prenanthis), auch Goldbrauner Wollkrautmönch oder Braunwurz-Mönchseule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Mit einer Flügelspannweite von 37 bis 43 Millimetern zählen die Falter zu den mittelgroßen Mönchseulenarten. Die Vorderflügel sind von ockerbrauner Grundfärbung. Der Innenrandbereich ist dunkelbraun und erweitert sich in Form einer Stufe Richtung Saum deutlich. Etwa in der Mitte dieses Bereichs befindet sich ein einzelnes, helles, halbmondförmiges Zeichen. Über dem Innenrand ist in der Mitte ein weißliches Feld zu …

°breitband-waldschwebfliege°

°descriptio°: Wkipedia kennt diese Art (noch) nicht. Aber der Insektenspezialist aus Süddeutschland ist da naturgemäß besser aufgestellt und schreibt zu der Art: Die Breitband-Waldschwebfliege ist eine Schwebfliege aus der Ordnung der Zweiflügler. Ihr Thorax ist glänzend schwarz, bräunlich behaart; Hinterleib mit etwas breiterer, in der Mitte unterbrochener gelber Binde auf Segment 3, Hinterleibssegment 2 schwarz oder mit zwei kleinen gelben Flecken, Segment 4 mit schmaler, unterbrochener Binde; Flügelvorderrand mit dunkler …