Kategorie: <span>°nachtfalter°</span>

°braune tageule°

°descriptio°: Die Braune Tageule (Euclidia glyphica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). ie Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Sie haben graubraune Vorderflügel, auf denen zwei dunkel- oder rotbraune Querbinden und eine weitere braune Binde am Flügelaußenrand zu sehen sind. Des Weiteren haben sie nahe der Flügelspitze am Flügelvorderrand einen dunkel- oder rotbraunen, dreieckigen Fleck. Die Hinterflügel sind dunkelbraun und am äußeren Flügeldrittel gelb gefärbt. Die Raupen werden ca. 40 Millimeter lang. Sie sind …

°braunwurz-mönchseule°

°descriptio°: Der Braunwurz-Wald-Mönch (Shargacucullia prenanthis), auch Goldbrauner Wollkrautmönch oder Braunwurz-Mönchseule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Mit einer Flügelspannweite von 37 bis 43 Millimetern zählen die Falter zu den mittelgroßen Mönchseulenarten. Die Vorderflügel sind von ockerbrauner Grundfärbung. Der Innenrandbereich ist dunkelbraun und erweitert sich in Form einer Stufe Richtung Saum deutlich. Etwa in der Mitte dieses Bereichs befindet sich ein einzelnes, helles, halbmondförmiges Zeichen. Über dem Innenrand ist in der Mitte ein weißliches Feld zu …

°breitflügelige bandeule°

Die Breitflügelige Bandeule (Noctua comes), auch Lederbraune Bandeule oder Primeleule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 50 Millimeter (meist 39 bis 45 Millimeter). Sie sind hinsichtlich der Zeichnung und Färbung sehr variabel.

°bärenspinner°

°descriptio°: Die Bärenspinner (Arctiinae) sind eine Unterfamilie der Schmetterlinge. Sie sind weltweit mit etwa 11.000 Arten vertreten. In Europa kommen 102 Arten vor, von denen 61 auch aus Mitteleuropa bekannt sind. Mit etwa 6000 Arten ist ihr Hauptverbreitungsgebiet die Neotropis, sie sind aber ansonsten auch weltweit häufig vertreten. Die Abgrenzung der einzelnen Arten zu anderen Unterfamilien der Noctuidae ist gut etabliert, aber sowohl die Stellung innerhalb der Familie der Eulenfalter als auch die systematische Einteilung der Tribus und Subtribus sind noch nicht hinreichend erforscht und deswegen …

°dottergelbes flechtenbärchen°

°descriptio°: Das Dottergelbe Flechtenbärchen oder der Frühlings-Flechtenbär (Eilema sororcula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 27 bis 30 Millimetern. Ihre Vorder- und Hinterflügel sind kräftig dottergelb bis blassgelb gefärbt, selten sind sie fast weiß. Die Unterseite der Vorderflügel sind mittig etwas dunkel gefärbt. Die Spitze der Vorderflügel (Apex) ist rundlicher als die der ähnlichen Arten. Die Beine sind grau bis …