Kategorie: <span>°wanzen°</span>

°ameisensichelwanze°

°descriptio°: Himacerus mirmicoides (Syn.: Nabis mirmicoides) ist ein zur Familie der Sichelwanzen (Nabidae) gehörendes Insekt innerhalb der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera). Aufgrund der Ähnlichkeit ihrer Nymphen mit Ameisen wird die Wanze landläufig als Ameisensichelwanze bezeichnet. So bedeutet auch das griechische Epitheton mirmicoides die Ameisenähnliche Die Wanze ist in ganz Europa mit Ausnahme des äußersten Nordens verbreitet. Im Süden kommt sie bis nach Nordafrika, im Südosten bis in den Kaukasus vor. …

°baumsichelwanze°

°descriptio°: Die Baumsichelwanze (Himacerus apterus) ist ein zur Familie der Sichelwanzen (Nabidae) gehörendes Insekt innerhalb der Unterordnung der Wanzen (Heteroptera). Die vergleichsweise große und dunkel- bis rotbraune Baumsichelwanze erreicht Körperlängen zwischen 8,6 und 11,5 Millimetern. Die Segmente des etwas nach oben gebogenen Hinterleibsrandes (Konnexivum) tragen keine auffällig helleren Flecken, wie der ähnliche, aber deutlich kleinere Himacerus mirmicoides. Im Vergleich mit dieser Art sind außerdem die Fühler deutlich länger. Die Flügel …

°birkenwanze°

°descriptio°: Die Birkenwanze (Kleidocerys resedae) ist eine zur Familie der Bodenwanzen (Lygaeidae) gehörende Wanze (Heteroptera). Der deutsche Name nimmt Bezug auf den bevorzugten Aufenthaltsort auf Birken (Betula), wo die Tiere oft massenhaft zu beobachten sind. Vielfach tritt sie in so großen Mengen auf, dass sie selbst aus großer Distanz zu riechen ist. Werden die Tiere gestört, zirpen sie oft sehr vernehmlich. Die Birkenwanze ist holarktisch verbreitet. In Deutschland und Österreich …

°braune baumwanze°

°descriptio°: Die Braune Baumwanze Peribalus strictus (Syn.: Holcostethus strictus vernalis) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Wanzen werden 8,5 bis 10,5 Millimeter lang. Sie sind grünlich braun gefärbt und schwarz punktiert. Im Frühjahr und Sommer sind sie meist heller, im Herbst eher dunkler gefärbt. Das vierte und fünfte Glied der rotgelben (im Herbst rotbraunen) Fühler ist charakteristisch jeweils breit schwarz geringelt. Der hinter den Augen eher …

°buntrock°

°descriptio°: Der Buntrock (Cyphostethus tristriatus) ist eine Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Stachelwanzen (Acanthosomatidae) und die einzige Art der Gattung Cyphostethus. Sie ist auffällig, meist intensiv grün gefärbt und trägt eine braunrote Zeichnung auf den Flügeldecken – ähnlich einer Anzugjacke oder Weste –, daher der deutsche Name Buntrock. Das Insekt saugt an Koniferen wie zum Beispiel dem Gemeinen Wacholder (Juniperus communis). Der Buntrock ist in Nord-, Mittel- und Südeuropa …

°dickfühler weichwanze°

°descriptio°: Heterotoma planicornis (Dickfühler Weichwanze) ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Die Wanzen werden 4,6 bis 5,5 Millimeter lang. Das breite und abgeflachte zweite Fühlerglied, die dunkle Grundfarbe und die dazu stark kontrastierenden grünlichen Beine machen die Art unverwechselbar. Die Art ist vor allem in West- und Mitteleuropa, dem Norden Europas bis in den Süden Skandinaviens und dem Süden bis in den nördlichen Mittelmeerraum verbreitet. Wie auch …