Kategorie: <span>°wanzen°</span>

°glasflügelwanze°

°descriptio°: Glasflügelwanzen (Rhopalidae) sind eine Familie der Wanzen (Heteroptera) innerhalb der Teilordnung Pentatomomorpha. Von ihnen sind mehr als 209 Arten in etwa 21 Gattungen bekannt. In Europa sind 33 Arten vertreten, von denen in Mitteleuropa 16 vorkommen. Bei vielen Arten ist das Corium der Hemielytren zwischen der Flügeläderung durchsichtig. Der deutschsprachige Trivialname Glasflügelwanzen deutet auf dieses Merkmal hin. Die Stirnplatte (Clypeus) der Kopfkapsel reicht über die Mandibeln hinaus. Es sind zwei Punktaugen (Ocelli) ausgebildet, die auf niedrigen sklerotisierten Tuberkeln sitzen. Die Fühler sind nie verbreitert und ihr erstes Glied ist basal eingeschnürt. Die Duftdrüsenöffnungen am Metathorax fehlen oder sind …

°graswanze°

°descriptio°: Stenodema laevigata ist ein Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Sie gehört, ob ihrer Bevorzugung von Grasländern und Süßgräsern (Poaceae) als Nahrung, zur Gruppe der gemeinhin als „Graswanzen“ bezeichneten Stenodemini. Diese Wanze kommt in ganz Europa bis nach Nordafrika vor. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich nach Osten über Kleinasien und den Kaukasus bis Nordchina. Sie besiedelt bevorzugt grasreiche Biotope. Sie lebt sowohl an offenen als auch an schattigen Standorten sowie in Laub- und Nadelgehölzbestände. Stenodema laevigata ist eine langgestreckte Wanze mit Körperlängen zwischen …

°grüne stinkwanze°

°descriptio°: Die Grüne Stinkwanze, auch als Gemeine Stinkwanze, oder Gemeiner Grünling (Palomena prasina) bezeichnet, ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Die Wanzen werden 12 bis 13,5 Millimeter lang und haben einen breit-ovalen Körper. Vom Frühjahr bis in den Herbst haben die Tiere eine grüne Grundfarbe und sind fein dunkel punktiert, im Herbst verändern sie temperaturgesteuert ihre Färbung zu einem braun oder rotbraun, um sich nach der Überwinterung …

°kiefernwanze°

°descriptio°: Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas westlich der Rocky Mountains. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat die Art ihr Areal in Nordamerika seit Mitte der 1950er Jahre bis an die Ostküste der USA ausgedehnt, wiederum durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen und hat sich seitdem als …

°kohlwanze°

°descriptio°: Die Kohlwanze (Eurydema oleraceum (Linnaeus, 1758), Syn.: E. oleracea, 1758, E. lineola lineola (Barensprung, 1859), E. lineola nevadensis (Lindberg, 1932), E. consobrina (Puton, 1871)) ist eine europäische Baumwanzenart der Gattung Eurydema. Sie tritt an Kohlarten durch ihre Saugtätigkeit als Schädling auf. Wie andere Wanzen der Gattung Eurydema kommt auch die Kohlwanze in ganz unterschiedlichen Färbungen vor. Sie ist beige-schwarz, gelb- bis orange-schwarz oder rot-schwarz gezeichnet und sonst metallisch blau …