Kategorie: <span>°vögel°</span>

°schnee-eule°

°descriptio°: Die Schnee-Eule (Bubo scandiacus, Syn. Bubo scandiaca, Nyctea scandiaca, Schneeeule) ist eine Vogel–Art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae), die zu den charakteristischen Vögeln der arktischen Tundra zählt. Die äußeren Unterschiede zu den verwandten Uhus, etwa die weiße Gefiederfarbe und die dicht befiederten Füße und Zehen, können als Anpassung an den arktischen Lebensraum erklärt werden. Die Schnee-Eule erreicht fast die Größe des

°schneekranich°

Der Schneekranich (Leucogeranus leucogeranus), auch Nonnenkranich oder Sibirischer Kranich, ist eine seltene Vogelart aus der Familie der Kraniche. Wegen seines überwiegend weißen Federkleides, das er nur mit drei anderen rezenten Kranicharten gemeinsam hat, wird er auch Schneekranich genannt. Er lebt während der Brutzeit paarweise und auf dem Zug in Familienverbänden von drei oder kleinen Trupps von fünf bis sieben Vögeln.

Der Schneekranich gilt unter den Kranichen als die aquatischste Form und ist während seines gesamten Lebenszyklus auf Feuchtgebiete angewiesen. Schneekraniche leiden sowohl in ihren Brut- als auch ihren Überwinterungsgebieten unter der Zerstörung ihres Lebensraumes. Sie haben unter allen Kranichen den längsten Wanderweg und eine der längsten bekannten Zugrouten von Vögeln, die nicht die Ozeane überqueren.

Da der Schneekranich auf seinen verbliebenen drei Zugrouten bejagt wird, gilt er als sehr gefährdet.

°schopftaube°

Die Spitzschopftaube (Ocyphaps lophotes), auch Australische Schopftaube oder kurz Schopftaube genannt, ist eine in Australien beheimatete Taubenart. Die Geschlechter sehen sich sehr ähnlich und sind äußerlich kaum zu unterscheiden. Spitzschopftauben nisten das ganze Jahr über, zwischen April und Juli beginnen allerdings nur wenige Paare eine neue Brut. Die Balz besteht überwiegend aus einem hastigen Verbeugungsritual.

°schreiseeadler°

°descriptio°: Der Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) ist ein afrikanischer Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Mit 63 bis 75 cm Körperlänge und einer Spannweite von 175 bis 210 cm sind Schreiseeadler mittelgroße Seeadler. Die Weibchen sind etwas größer als die Männchen. Männchen wiegen 2,0-2,5 kg, Weibchen 3,2-3,6 kg. Ihr Erscheinungsbild ist unverwechselbar, so sind Kopf, Hals, obere Teile von Brust und Rücken und der Schwanz schneeweiß, der Rest des Körpers …

°schreitvögel°

°descriptio°: Die Schreitvögel (Ciconiiformes), auch Storchenvögel oder Stelzvögel genannt, sind eine Verwandtschaftsgruppe (Taxon) der Vögel (Aves). Sie gehören zur Großgruppe der Neukiefervögel (Neognathae). Entgegen dem traditionellen Konzept der Gruppe enthalten die Schreitvögel heute nur noch die Störche (Ciconiidae). [Text-Quelle: Wikipedia] °ego sententiam° Ich habe das traditionelle Konzept entgegen der neumodischen Wissenschaft hier (für mich) weiter fortgeführt. °illustrationen°:   °navigation auxilium° … man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s …

°schuhschnabel°

Der Schuhschnabel (Balaeniceps rex), auch Abu Markub (sudan-arab. „Vater des Schuhs“), ist ein afrikanischer Vogel und Bewohner von Sümpfen.
Seit 2004 stuft die IUCN den Schuhschnabel als gefährdet ein.
Die Bestände gehen vor allem aufgrund der Landschaftszerstörung zurück. So wurden die Sümpfe des Sudd während des Baus des Jonglei-Kanals massiv trockengelegt und vernichtet, was immer mehr Schuhschnäbeln den Lebensraum raubte.