Kategorie: <span>°vögel°</span>

°unzertrennliche°

°descriptio°: Die Unzertrennlichen (Agapornis) sind eine Gattung von kleinen afrikanischen Papageien, die zu den Eigentlichen Papageien (Psittacidae) und zur Unterfamilie der Edelpapageien (Psittaculinae) gehört. Ihr Name rührt von ihrer sehr starken Paarbindung her, die normalerweise ein Leben lang andauert. Ihr extremes Paarverhalten (Kuscheln, Pflegen usw.) hat ihnen auch den Namen „Liebesvögel“ eingebracht (besonders verbreitet im englischsprachigen Raum, „Lovebirds“, sowie im wissenschaftlichen Namen Agapornis, von griech.: agape = Liebe und ornis …

°waldkauz°

°descriptio°: Der Waldkauz (Strix aluco) ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. Er fehlt lediglich in baumarmen Gebieten. Waldkäuze benötigen als Brutareal reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln. Er ist ein Höhlenbrüter, der neben Baumhöhlen auch in Mauerlöchern, …

°waldrapp°

°descriptio°: Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist ein etwa gänsegroßer Ibis. Nächster Verwandter ist der zur gleichen Gattung gehörende Glattnackenrapp. Historische Bezeichnungen für diese Art sind Schopfibis, Mähnenibis, Klausrapp, Steinrapp, Klausrabe und Waldhopf. Der Waldrapp war einst ein in Europa häufiger Vogel, der in Frankreich, in der Schweiz, in Deutschland, Österreich (zuletzt dort in der Steiermark), Spanien und im Westen des Balkans beheimatet war. Im 17. Jahrhundert starben die Waldrappe in …

°wasservögel°

°descriptio°: Als Wasservögel werden verschiedene Vögel aus nicht näher miteinander verwandten Gruppen bezeichnet, die häufig auf oder im Wasser schwimmend anzutreffen sind und dazu Anpassungen wie Schwimmhäute an den Füßen besitzen: die Entenvögel und andere Gänsevögel (siehe auch Wassergeflügel) die Lappentaucher die Seetaucher einige Rallenvögel wie z. B. die Blässhühner Ruderfüßer wie die Pelikane, Kormorane und Schlangenhalsvögel die (zu den Watvögeln gehörenden) Wassertreter die Pinguine Auch Seevögel wie die Alken, Röhrennasen, …

°watvögel°

°descriptio°: Die Regenpfeiferartigen (Charadriiformes), auch Limikolen oder Watvögel genannt, sind eine Ordnung der Vögel. Zu ihr gehören sehr verschiedene Familien und Gattungen. Die Regenpfeiferartigen sind eine im Aussehen vielgestaltige Gruppe, doch ähneln sie sich in einigen grundlegenden Merkmalen. Bei allen Arten sind das Gaumendach und der Stimmapparat nahezu gleich, das Brustbein trägt keine nach innen weisenden Knochenfortsätze; außerdem gibt es Ähnlichkeiten im Aufbau des Fußes, genauer: Ähnlichkeiten bei den in …

°weißschwanztrogon°

°descriptio°: In der deutschsprachigen Wikipedia findet sich kein Eintrag zu der Spezies. Es wird dort lediglich die Familie der Trogone beschrieben. Die Trogone (Trogonidae), auch Nageschnäbler genannt, sind die einzige rezente Familie in der Ordnung der Trogoniformes. In dieser Familie gibt es sechs Gattungen und 39 Arten. Sie bewohnen