Kategorie: <span>°schreitvögel°</span>

°glanzklaffschnabel°

Der Glanzklaffschnabel (Anastomus lamelligerus), früher Mohrenklaffschnabel genannt, ist eine Art aus der Familie der Störche (Ciconiidae). Die Nominatform (A. l. lamelligerus) lebt als Brutvogel im tropischen Afrika südlich der Sahara und nördlich des Südlichen Wendekreis, die Unterart (A. l. madagaskarensis) im westlichen Madagaskar.

Glanzklaffschnäbel halten sich oft in der Nähe von Flusspferden auf, die womöglich bei der Nahrungssuche hilfreich sind, wenn sie das Wasser oder die Ufer aufwühlen.

°graureiher°

°descriptio°: Der Graureiher oder Fischreiher (Ardea cinerea) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist er mit der Nominatform Ardea cinerea cinerea vertreten. Der Graureiher erreicht eine Körperlänge von 90 bis 98 Zentimeter und wiegt meist zwischen 1 und 2 Kilogramm. Gutgenährte Vögel können 2 Kilogramm überschreiten, abgemagerte Exemplare nur bis …

°hagedasch°

°descriptio°: Der Hagedasch (Bostrychia hagedash) ist ein afrikanischer Vogel aus der Familie der Ibisse. Der Hagedasch ist relativ häufig im östlichen und südlichen Afrika südlich der Sahara. Er kommt auch in Westafrika vor, ist da aber etwas seltener. Der Hagedasch ist 65-76 cm groß und wiegt ungefähr 1.250 g. Je nach Unterart schwankt die Grundfärbung des Gefieders zwischen grau und olivbraun, die Oberflügeldecken schimmern metallisch grün. Im Gegensatz zu vielen anderen Ibissen …

°hammerkopf°

°descriptio°: Der Hammerkopf oder Schattenvogel (Scopus umbretta) ist ein bis zu 56 cm großer Wasservogel, der in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet ist. Weil seine näheren Verwandtschaftsverhältnisse ungeklärt sind, wird er meistens einer eigenen Familie Scopidae zugeordnet. Die Bezeichnung Hammerkopf geht auf die ungewöhnliche Kopfform zurück: Die Art hat einen langgezogenen Schnabel sowie eine nach hinten gerichtete Federhaube. Der im Verhältnis zur Gesamtkörpergröße relativ mächtige Schnabel ist etwa 8 …

°ibis°

°descriptio°: Die Ibisse oder Sichler (Threskiornithinae) sind eine Unterfamilie der Ibisse und Löffler in der Ordnung der Schreitvögel. Es handelt sich überwiegend um ans Wasser gebundene Vögel mit langen, gebogenen Schnäbeln. Ibisse haben eine Länge von 50 bis 110 cm. Kennzeichnend ist der lange, schlanke und gebogene Schnabel. Dieser dient oft dazu, in schlammigem Grund nach Nahrung zu stochern, bei den Bewohnern eher trockener Habitate wird er auch in Felsspalten …

°kuhreiher°

°descriptio°: Der Kuhreiher (Bubulcus ibis) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist weltweit verbreitet und fehlt nur auf der Antarktika, sein Verbreitungsgebiet hat sich insbesondere im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark ausgedehnt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Der Kuhreiher erreicht eine Körperlänge von 46 bis 56 Zentimeter und wiegt zwischen 300 und 400 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt 88 bis 96 Zentimeter. Auf den ersten …