Kategorie: <span>°wirbellose°</span>

°amano-garnele°

°descriptio°: Die Yamatonuma-Garnele (Caridina multidentata, jap. 大和沼蝦, Yamato numaebi, „Yamato-Süßwassergarnele“, Syn.: Caridina japonica), auch Amano-Garnele oder Japanische Süßwassergarnele genannt, gehört zur Gattung Caridina aus der Familie der Süßwassergarnelen (Atyidae). Sie ist in der Aquaristik sehr beliebt Der Körper der Yamatonuma-Garnelen ist leicht durchscheinend. An den Seiten befinden sich linienförmig angeordnete Punkte. In Abhängigkeit vom Huminsäuregehalt im Wasser kann die Garnele auch ein leicht rötlichbraunes Aussehen annehmen. Die Garnele erreicht eine …

°anemonen und korallen°

°descriptio°: Seeanemonen (Actiniaria), auch Seerosen, Seenelken oder Aktinien genannt, sind eine arten- und gattungsreiche Ordnung der Hexacorallia innerhalb der Blumentiere (Anthozoa). Es handelt sich ausschließlich um im Meer vorkommende, stets solitär lebende, meist relativ große Tiere, die vom Flachwasser bis in abyssale Tiefen vorkommen. Derzeit sind etwa 1200 Arten bekannt. Als Korallen (altgr. κοράλλιον korállion) werden sessile, koloniebildende Nesseltiere (Cnidaria) bezeichnet. Die verschiedenen Gruppen von Korallen sind nicht näher miteinander …

°bernsteinschnecke°

°descriptio°: Die Bernsteinschnecken (Succineidae) sind eine Familie aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora). Bei den meisten Arten kann der Körper nicht mehr vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden. Die Bernsteinschnecken sind die einzige Familie der Succineoidea. Die Gehäuse sind rechtsgewunden, mäßig hoch und umfassen meist nur wenige Windungen. Die letzte Windung ist stark vergrößert. Die Schale ist dünn, glänzend und häufig durchscheinend. Die Tiere können sich nicht mehr in das Gehäuse zurückziehen. In einigen …

°borstenwurm°

°descriptio°: Die Teichschlange oder Teichschlänglein (Stylaria lacustris) ist ein zu den Naididae gehörender Ringelwurm (Annelida). Die schon im 18. Jahrhundert entdeckte Art ist ein typischer Vertreter der Unterfamilie Naidinae. Einzeltiere erreichen eine Länge von 10 mm, Tierketten bis 20 mm. Die Teichschlange ist durchsichtig und von bräunlicher Färbung. Am Darm dunkle Pigmentringe. Die Art ist mit zwei Augen ausgestattet. Der lange Fühler am Vorderende ist unpaarig, scharf abgesetzt und beweglich. Teichschlangen können gut schwimmen. Der Vermehrung …

°braune krabbenspinne°

°descriptio°: Die Braune Krabbenspinne oder Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus, Syn.: Xysticus viaticus) ist eine Webspinne aus der Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae). Die Weibchen werden 6 bis 8 Millimeter, die Männchen 3,5 bis 5,6 Millimeter lang. Die Grundfarben sind dunkle und helle Brauntöne. Der Vorderkörper (Prosoma) trägt lateral breite, dunkle Streifen. Charakteristisch ist ein großes Dreieck auf der Oberseite des Prosomas, auf dessen nach hinten gerichteter Spitze ein schwarzer Punkt liegt. Dieses …

°brückenspinne°

°descriptio°: Die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius) ist eine Spinnenart aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae). Die Art wurde nach ihrer Vorliebe für Bauwerke an oder über dem Wasser benannt und ist in Mitteleuropa weit verbreitet und häufig. Die Brückenkreuzspinne ist etwas kleiner als die bekannte Gartenkreuzspinne. Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von 10–13 mm, die Männchen 6–8 mm. Der Vorderkörper (Prosoma) ist einfarbig dunkel rotbraun. Er ist hell behaart; wie …