Kategorie: <span>°wirbellose°</span>

°schnecken°

°descriptio°: Schnecken (Gastropoda, griechisch „Bauchfüßer“) sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca). Es ist die artenreichste der acht rezenten Klassen der Weichtiere und die einzige, die auch landlebende Arten hervorgebracht hat. Die Körpergröße der adulten Schnecken variiert von unter 0,5 mm (Ammonicera rota, Familie Omalogyridae) bis zu 75 cm (Aplysia vaccaria sowie die Große Rüsselschnecke Syrinx aruanus). Der weiche Körper einer Schnecke besteht aus Kopf und Fuß, bzw. Sohle (zusammen …

°schwarzer schnurfüßer°

°descriptio°: Der Schwarze Schnurfüßer (Tachypodoiulus niger) ist eine europäische Art der Tausendfüßer. Er lebt in Großbritannien, Spanien, Frankreich, Benelux, Deutschland, Schweiz, Österreich und in der Tschechischen Republik. Das Tier hat einen zylindrischen glänzend schwarzen Körper mit etwa einhundert deutlich abgesetzt helleren, fast weißen Beinpaaren an 41 bis 56 Rumpfsegmenten. Durch Luftpolster zwischen den überlappenden Teilen der Doppelsegmente können die Tiere manchmal weiß geringelt aussehen. Adulte Tiere sind 15 bis 35 …

°seegurken°

°descriptio°: Die Seegurken (Holothuroidea), auch Seewalzen oder Holothurien genannt, sind eine Klasse im Stamm der Stachelhäuter. Mit etwa 1200 Arten sind sie die formenreichste Gruppe der Stachelhäuter, zu denen unter anderem auch die Seesterne und Seeigel gehören. In der Tiefsee bestehen 90 Prozent der bodennahen Biomasse aus Seegurken. Seegurken sind Meeresbewohner mit einem ein Millimeter (Meiofauna) bis zweieinhalb Meter (Gefleckte Wurmseegurke) langen walzenförmigem Körper. Die für die übrigen Stachelhäuter typische …

°seesterne°

°descriptio°: Seesterne (Asteroidea; abgeleitet von griechisch  astron ‚Stern‘) sind eine Klasse von Eleutherozoen innerhalb des Stamms der Stachelhäuter. Weltweit sind etwa 1.600 rezente Arten der Seesterne bekannt, womit sie die zweitgrößte Tiergruppe innerhalb der Stachelhäuter (Echinodermata) nach den

°spaltenkreuzspinne°

°descriptio°: Die Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica) ist eine zur Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae) gehörende Webspinne. Die Arachnologische Gesellschaft kürte die Spaltenkreuzspinne zur Spinne des Jahres 2017. Spaltenkreuzspinnen sind etwa so groß wie die bekannte Gartenkreuzspinne, Männchen haben eine Körperlänge von 7 bis 10 Millimetern, Weibchen sind 13 bis 16 Millimetern lang. Der stark behaarte Vorderkörper (Prosoma) ist dunkelbraun und im vorderen Teil rötlich braun aufgehellt. Der Hinterkörper (Opisthosoma) ist, im Gegensatz zu den meisten anderen mitteleuropäischen Vertretern der Familie, dorsoventral stark abgeflacht. …

°spinnen°

°descriptio°: Die Webspinnen (Araneae) sind die bekannteste Ordnung der Spinnentiere (Arachnida), einer Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda). Sie teilen sich weiter in Gliederspinnen (Mesothelae), Vogelspinnenartige (Mygalomorphae) und Echte Webspinnen (Araneomorphae) auf. Die Webspinnen bilden nach den Milben (Acari) die artenreichste Ordnung der Spinnentiere. Der World Spider Catalog listet für die Ordnung der Webspinnen 114 Familien mit 3988 Gattungen und 46.055 Arten. (Stand: Juni 2016) [Text-Quelle: Wikipedia] °illustrationen°:   °navigation auxilium° … …