Kategorie: <span>°spinnen°</span>

°braune krabbenspinne°

°descriptio°: Die Braune Krabbenspinne oder Busch-Krabbenspinne (Xysticus cristatus, Syn.: Xysticus viaticus) ist eine Webspinne aus der Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae). Die Weibchen werden 6 bis 8 Millimeter, die Männchen 3,5 bis 5,6 Millimeter lang. Die Grundfarben sind dunkle und helle Brauntöne. Der Vorderkörper (Prosoma) trägt lateral breite, dunkle Streifen. Charakteristisch ist ein großes Dreieck auf der Oberseite des Prosomas, auf dessen nach hinten gerichteter Spitze ein schwarzer Punkt liegt. Dieses …

°brückenspinne°

°descriptio°: Die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius) ist eine Spinnenart aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae). Die Art wurde nach ihrer Vorliebe für Bauwerke an oder über dem Wasser benannt und ist in Mitteleuropa weit verbreitet und häufig. Die Brückenkreuzspinne ist etwas kleiner als die bekannte Gartenkreuzspinne. Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von 10–13 mm, die Männchen 6–8 mm. Der Vorderkörper (Prosoma) ist einfarbig dunkel rotbraun. Er ist hell behaart; wie …

°dickfußpantherspinne°

°descriptio°: Die Dickfußpantherspinne oder Keilförmige Tarantel (Alopecosa cuneata), auch Dickbein-Scheintarantel genannt, ist eine Webspinne aus der Familie der Wolfsspinnen (Lycosidae). Namensgebend ist die besondere Eigenschaft des Männchens der Art in Form einer Verdickung der Tibien des ersten Beinpaares. Die Dickfußpantherspinne erreicht eine Körperlänge von sechs bis neun Millimetern als Weibchen und eine von sechs bis 7,5 Millimetern als Männchen, womit sie zu den kleineren Arten der Gattung zählt. Das Prosoma …

°dunkle pantherspinne°

°descriptio°: Die Dunkle Pantherspinne oder Wiesen-Scheintarantel (Alopecosa pulverulenta) ist eine Webspinne aus der Familie der Wolfsspinnen (Lycosidae). Sie zählt zu den häufigeren Arten der Gattung. Mit einer Körperlänge von 6,5 bis 10 Millimetern beim Weibchen und sechs bis acht Millimetern beim Männchen zählt die Dunkle Pantherspinne zu den kleineren bis mittelgroßen Arten der Gattung. Die Grundfärbung besteht aus einem dunklen Rotbraun. Das Prosoma wird von einem weißen und zentral angelegten …

°garten-kreuzspinne°

°descriptio°: Die Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ist die in Mitteleuropa häufigste Vertreterin der Gattung der Kreuzspinnen. Die Gartenkreuzspinne war Spinne des Jahres 2010. Die Gartenkreuzspinne ist leicht an den hellen, zu einem Kreuz zusammengesetzten Flecken zu erkennen. Die Flecken befinden sich auf der oberen Seite des Hinterleibs und setzen sich aus vier länglichen und einem kleinen, kreisförmigen Fleck in der Mitte zusammen. Die Grundfarbe der Spinne ist sehr variabel. Sie kann …