Kategorie: <span>°spinnen°</span>

°gelbe kräuselspinne°

°descriptio°: Die Gelbe Kräuselspinne (Nigma flavescens), auch Gelbliche Lauerspinne genannt, ist eine Webspinne aus der Familie Kräuselspinnen (Dictynidae). Sie ist in weiten Teilen Europas verbreitet. Die Körperlänge der Gelben Kräuselspinne beträgt 2,5 bis 4 Millimeter. Die Weibchen sind meist größer als die Männchen. Der Vorderkörper (Prosoma) ist oberseits bei beiden Geschlechtern rotbraun gefärbt und beim Weibchen von einem breiten, hellen Rand eingefasst. Brustplatte Sternum und Cheliceren sind gelblich braun. Die …

°glattbauchspinne°

°descriptio°: Die Glattbauchspinnen (Gnaphosidae, Syn.: Drassodidae), manchmal auch Plattbauchspinnen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 125 Gattungen und 2196 Arten. (Stand: Dezember 2016). Die Glattbauchspinnen (Gnaphosidae, Syn.: Drassodidae, Prodidomidae), manchmal auch Plattbauchspinnen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 158 Gattungen und 2531Arten. (Stand: Dezember 2018) Glattbauchspinnen sind kleine bis sehr große Spinnen mit kräftigem Körperbau. Ihr Körper ist meist samtig behaart. Es gibt auch …

°grüne krabbenspinne°

Die Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata), auch Grünbraune Krabbenspinne genannt, ist eine Spinnenart aus der Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae). Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet und häufig. Die Grüne Krabbenspinne gehört mit einer Körperlänge von fünf bis sechs Millimeter (Weibchen) bzw. drei bis vier Millimeter (Männchen) zu den kleineren Krabbenspinnenarten. Die Art zeigt im Vergleich zu vielen anderen Krabbenspinnen nur einen geringen Geschlechtsdimorphismus bezüglich Farbe und Zeichnung. Beim Weibchen sind Vorderkörper (Prosoma) und die Beine einfarbig hellgrün gefärbt, während der Hinterleib (Opisthosoma) eine …

°harlekin-springspinne°

°descriptio°: Die Zebraspringspinne (Salticus scenicus), auch Harlekinspringspinne genannt, ist eine Spinnenart, die zur Familie der Springspinnen (Salticidae) gehört. Aufgrund ihrer Auffälligkeit und weit verbreiteten Bekanntheit wurde die Zebraspringspinne von der Arachnologischen Gesellschaft (AraGes) zur Spinne des Jahres 2005 gewählt. Ihren Namen verdankt die Zebraspringspinne zum einen der hüpfenden Fortbewegung und zum anderen ihrer schwarz-weißen Zeichnung, die an ein Zebra erinnert. Diese wird durch hell und dunkel gefärbte Schuppenhaare hervorgerufen. Salticus …

°kugelspinne°

°descriptio°: Die Haubennetzspinnen (Theridiidae), auch Kugelspinnen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen (Araneomorphae) und gehören dort zur Überfamilie der Radnetzspinnen (Araneoideae). Die Familie umfasst 124 Gattungen und 2.472 Arten. (Stand: Oktober 2016) Sehr bekannte Vertreter sind die Echten Witwen (Gattung Latrodectus, mit Vertretern im mittleren Nordamerika und der Europäischen Schwarzen Witwe in Südeuropa und Zentralasien bis China), die mit zu den farbenprächtigsten Angehörigen dieser Familie gehören. Die Haubennetzspinnen sind …

°kürbisspinne°

°descriptio°: Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine kleinere Radnetzspinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae). Der Name verweist auf den glänzenden, gelblich-grünen, an einen Kürbis erinnernden Hinterleib. Die Weibchen erreichen eine Größe von ca. sechs Millimetern, bei den Männchen sind es etwa vier Millimeter. Der Hinterleib (Opisthosoma) ist glänzend gelblich-grün gefärbt und auf beiden Seiten der Mittellinie befinden sich vier bis fünf grubige Vertiefungen, die dunkel gefärbt sind. Das …