Ein ziemlich altes Rezept. Klassische Bauernküche des Mittelalters, quasi. Gehaltvoll und nahrhaft. Und einfach in der Zubereitung. Die Leute hatten damals auch gar nicht die Zeit, sich mit irgendwelchem Plunder zu beschäftigen. Da musste die Futterzubereitung schnell gehen. Effizienz war seinerzeit das oberste Gebot.
So nehme man:
- 1 kg Bohnen, abfädeln, waschen, kleinschnibbeln
- 500 g luftgetrockneter Speck oder durchwachsenes Fleisch
- 1,5 kg Kartoffeln, schälen, würfeln
- 500 g Birnen (Speckbirnen, Winterbirnen)
Speck/Fleisch mit einem halben Liter leicht gesalzenem Wasser aufsetzen und zwanzig Minuten kochen.
Kartoffeln mit den Bohnen zum Fleisch geben und 15 Minuten kochen.
Fleisch aus dem Topf nehmen, kleinschneiden und warm stellen.
Von den Birnen die Blütenansätze entfernen/ausschneiden, Birnen waschen und durchteilen.
Birnen in den Topf und mit den Bohnen zwanzig Minuten bei geringer Hitze schonend garen. Dann umrühren. Die Konsistenz muss sämig sein. Falls nicht, hilft eine rohe Kartoffel, die man drüberreiben kann.
Speck/Fleisch wieder zurück in den Topf geben, alles gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviert wird mit gehackter Persilie, die man drüberstreut.