°descriptio°:
Das Naturschutzgebiet „Brinksknapp“ ist der kreisangehörigen Stadt Oer-Erkenschwick gebietszugehörig und befindet sich im Landkreis Recklinghausen im Waldgebiet der Haard, die sich wiederum im großräumigen Naturpark „Hohe Mark“ befindet, zwischen den Orten Marl-Sinsen, Haltern und Oer-Erkenschwick. Eigentümer der Fläche ist der Regionalverband Ruhr (RVR).
Der ursprünglich als Fischteich angelegte Brinksknappteich ist aufgrund seines geringen Nährstoffgehaltes (fast) ungestörter Lebensraum für seltene und bereits gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Die bis zu 1 Meter tiefen Gewässerbereiche werden von der Weißen Seerose und dem Schwimmenden Laichkraut besiedelt. Zwiebelbinsen bilden großflächige Schwingrasen auf den Wasserflächen. Im Röhrichtgürtel gedeihen Breitblättriger Rohrkolben, Teichschachtelhalm und Schnabelsegge. Das verlandete Nord- und Ostufer wird von verschieden Seggen- und Binsenarten bewachsen.
Dauerhaft stellt die üppige Vegetationsentwicklung und der damit verbundene erheblich Nähstoffeintrag aus abgestorbenen Pflanzenresten eine Gefährdung für das Gewässer dar. Da auch in den übrigen Biotopstrukturen des Naturschutzgebietes negative Entwicklungstendenzen zu beobachten waren, wurde für das NSG „Brinksknapp“ ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet.
Gezielte Pflegemaßnahmen sollen seitdem den Charakter und die Artenvielfalt des Naturschutzgebietes sichern.
°loco°
°ego sententiam°
Auf der Suche nach einem stillen Örtchen mit etwas Gewässer blieb der Finger auf der Landkarte eben an dieser Stelle kleben.
Wir waren heute zum ersten Mal hier.
Die Frösche anscheinend wohl nicht …
°illustrationen°:






























































